Danke für den informativen Eindruck, der Trailer hat mich wenig begeistert.. aber wie so oft, passt der Trailer selten zum Endprodukt. Daher freue ich mich auf den Film!!
Ja, der Trailer war komplett nichtssagend und auch sehr seltsam geschnitten.
Auch dieses Jahr gibt Quentin Tarantino, der Schöpfer von Pulp Fiction, Kill Bill und Once Upon A Time In Hollywood, wieder seine ganz persönliche Top 3 des laufenden Kinojahres bekannt. Mit The Irishman von Martin Scorcese, in dem klangvolle Namen wie Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci mitspielen, platziert sich ein fast dreistündiges, mehr als 160 Millionen Dollar teures Mafia-Epos von Netflix an der Spitze, doch die restlichen Plätze sind fest in der Hand des Genrefilms. So findet sich auf dem zweiten Rang Crawl, der nervenaufreibende Tier-Horror von Alexandre Aja und Sam Raimi, in dem eine junge Frau ihren Vater und sich selbst vor einer Gruppe Alligatoren retten muss. Und auch in Tarantinos drittliebstem Film des Jahres geht es eher unheimlich zu. Die Rede ist von Doctor Sleeps Erwachen. Mike Flanagans Sequel zum Kultklassiker The Shining hat ihn so sehr beeindruckt wie kaum ein anderer Streifen aus dem aktuellen Kinojahr. Bedauerlicherweise waren weder Crawl noch Doctor Sleeps Erwachen echte Kassenschlager und haben am Box Office kaum eine Rolle gespielt. Da The Irishman nur limitiert in den Kinos anlief und der Streaming-Riese Netflix keine Zahlen veröffentlichen will, bleibt dessen Kinoerfolg ein ebenfalls Geheimnis.
Mit einer Extended Version versucht uns Warner Bros. jetzt aber schon mal den Heimkino-Start von Doctor Sleeps Erwachen (oder Doctor Sleep, wie der Film im Original heißt) schmackhaft zu machen. Worum es sich dabei handelt und inwiefern sich diese von der bekannten, ohnehin schon überlängen Kinofassung, die es auf stattliche 152 Minuten bringt, unterscheiden wird, behält das Studio aktuell noch für sich. Erscheinen wird die längere Fassung aber wohl nur auf Blu-ray Disc oder der ebenfalls angekündigten UHD 4K-Variante. Da bislang nie von einem möglichen Director’s oder Extended Cut die Rede war, regt der Blu-ray-Aufdruck natürlich zum Spekulieren an – ebenso wie das Fragezeichen anstelle des regulären FSK-Siegels. Richtet sich der Extended Cut aufgrund noch verstörenderer, blutigerer Szenen womöglich nur an erwachsene Zuschauer und muss daher gesondert zur regulären Heimkino-Ausgabe geprüft werden? Spätestens zum geplanten Release am 90. April 2020 wissen wir mehr.
Das Overlook Hotel öffnet wieder seine Pforten! Obwohl das legendäre Gruselhotel im Shining-Sequel Doctor Sleep von Stephen King längst Geschichte ist, laden Warner Bros. und Regisseur Mike Flanagan im gleichnamigen Kinofilm nun doch wieder in die sagenumwobenen Art Deco-Flure und das berüchtigte Zimmer 237. Dabei wird man aktuell buchstäblich vor die Qual der Wahl gestellt: Holt man sich Doctor Sleep, der jetzt digital zum Kauf steht, in der Kinofassung oder im fast 30 Minuten längeren, bislang nicht in Deutschland erhältlichen Director’s Cut nach Hause? Beide schlagen bei Amazon Video mit jeweils rund 15 Euro zu Buche, wobei der längere Regiecut sogar noch einen Euro billiger ist. Erst ab 09. April 2020 ist der epische Horrorfilm dann auch als Leih-Variante verfügbar, wobei die physischen DVD und Blu-ray zu Doctor Sleeps Erwachen (wie der Film in Deutschland heißt) sogar noch etwas länger (Start: 23. April 2020) auf sich warten lassen. Die Zeit bis dahin versüßt uns Warner Bros. mit der umfangreichen, über sechs Minuten andauernden Eröffnungssequenz und einer ersten Begegnung mit Danny Torrances Gegenspielerin Rose the Hat, verkörpert von Rebecca Ferguson, die sich mit ihrer Performance in die Liste unvergessener Stephen King-Schurken einreiht, die man einfach lieben muss, während man sie gleichzeitig hasst.
Hey Cineast aka Filmnerd : nichts verraten! Will den doch noch unbelastet zuhause sehen...
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)
Ich habe die Romanvorlage gelesen und entsprechend war ich sehr gespannt auf diesen Film und ich muss sagen dieser Film war ganz ordentlich. Man erkennt viele Szenen aus dem Romen wieder. Beim ersten Drittel wurde aber extrem viel zusammengefasst, wodurch das Storytelling sprunghafter und holpriger als im Roman ist. Hätte ich die Vorlage nicht gelesen hätte ich Schwierigkeiten gehabt einige Entwicklungen nachzuvollziehen.
Das 2. Drittel ist dann komplett 1 zu 1 zur Vorlage, was aber als Buch sehr gut und atmosphärisch dicht rüber kommt, funktioniert als Film weniger und hat schon ein paar Längen. Erst im letzten drittel geht es aber ab, hier ignoriert man die Vorlage komplett und schafft einen Übergang zum Kubriks Shining Verfilmung und das letzte drittel holt unglaublich viel raus. Die Atmosphäre ist toll und die Spannung ist dann richtig gut. Es gibt da so viele Insider zum Shining Film das machte tierisch viel Laune. Einzig das Ende an sich war dann deutlich weniger Happy als in der Vorlage, dass fand ich dann wieder nicht so gut.
Vom Cast her war Rebecca Ferguson ein Highlight. Sie spielt Rose the Hat toll, wunderbar verspielt und stellenweise schön psycho. Auch der Rest des Casts macht ihre Sache sehr gut, auch wenn diese deutlich diverser gecastet sind als in der Vorlage, ist es nie störend, wobei man einfach die Verbindung zwischen Abra und Danny hat unterm Tisch fallen lassen um nicht noch mehr fragen aufzustellen.
Insgesamt ein ganz ordentlicher Film, mit einem klasse Finale.
Kommentar