Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mad Max: Fury Road - 4K - 12/10

    Nach Furiosa direkt wieder Lust darauf gehabt, ein All-Time Favorit!
    Ein Endgeiles Actionfeuerwerk, grandios inszeniert, Kameraarbeit überwältigend, Inszenierung einfach meisterhaft, in Kombination mit dem Soundtrack einfach Kult. Im Kino war ich damals hellauf begeistert, meine Frau fand Furioso übrigens besser.
    Egal, schon x-mal geschaut, er wird immer besser.
    Der Actionfilm der letzten 10 Jahre, meine Meinung natürlich, aber definitiv ein Hingucker/Highlight.




    Gruß Harry

    Kommentar


    • Sonny
      Sonny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du hast das Komma zwischen der 1 und der 2 vergessen!

      Guck, wie bifi es gemacht hat... somist es richtig.

  • Mad Max: Fury Road 4K

    schließe mich ich Großen und Ganzen Kaneda an.
    DER Actionfilm dieses Jahrtausends würde ich sogar fast behaupten. Top Unterhaltung.

    9,5/10

    Kommentar


    • Kaneda
      Kaneda kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schon oftmals geschaut, er wir stetig besser!
      Er ist packend, dramatisch und audiovisuell eine Wucht!

    • Alex Gabler
      Alex Gabler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      10 von 10… mindestens. :)

  • IMG_9787.jpeg

    Furiosa - A Mad Max Saga (Kino)

    Meine zwei Kumpel und ich waren ganz alleine im größten Saal des Kinos… kein Wunder bei der 17:30 Kinder-Vorstellung.

    Die Entstehungsgeschichte der abtrünnigen Kriegerin Furiosa, bevor sie sich in "Fury Road" mit Mad Max zusammentat.

    Es gibt nur ein Wort, das mir nach dem Film einfiel um ihn zu beschreiben: „brachial“. Was hier an Motorengeräuschen und Explosionen aufgefahren wird, macht audiovisuell extrem Spaß.
    Ich ging mit wenig Erwartungen ins Kino und wurde positiv überrascht. Im Gegensatz zu Fury Road bekommt man mehr Geschichte serviert und kann so tiefer in dieser verrückte Welt voller Psychopathen eintauchen… und man wird sofort in die Geschichte geworfen. Die ersten 45 Minuten widmen sich dem Mädchen Furiosa während es danach zeigt, wie sie zu der toughen Frau wurde, die sie schlussendlich in Fury Road ist.
    „Furiosa“ hat nicht mehr ganz diese augenzwinkernde Leichtigkeit von „Fury Road“ und kommt etwas düsterer und ernster daher, vergisst aber auch nicht, etwas over the top zu sein. Denn alleine Chris Hemsworth Rolle als Dr. Dementus hat mir einige Schmunzler entlocken können.
    Auch die Story, die in 5 Kapitel unterteilt ist, unterhält die ganzen 2,5h Spielzeit und erzählt, wie gesagt, neue Seiten und Details dieser postapokalyptischen und kranken Welt.
    Neben dem Wahnsinns Dolby Atmos Sound, der den Zuschauer dynamisch umhüllt, sind es auch diese vielen epischen Bilder, die Kameramann Simon Duggan einfängt.
    Schade, dass einige CGi Effekte leider billig heraus stechen und Green Screen Aufnahmen ebenso als solche zu erkennen sind, aber das sind für mich die einzigen Kritikpunkte.
    An den Action-Meilenstein „Fury Road“ kommt „Furiosa“ zwar nicht ganz heran, Regisseur George Miller zeigt uns aber erneut ein bombastisches, düsteres Actionfeuerwerk, das für mich ein großer Anwärter auf den Film des Jahres 2024 darstellt.
    Die 4K UHD ist ein day 1 Fixkauf. :)

    8,5 von 10 silberne Valhalla Sprays
    Zuletzt geändert von Alex Gabler; 28.05.2024, 08:30.

    Kommentar


    • Sawasdee1983
      Sawasdee1983 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      George Miller ;-), Frank Miller ist der Comic Autor von 300 und Co.

    • Alex Gabler
      Alex Gabler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sawasdee1983 vielen Dank. :) wurde korrigiert.

  • Maverick

    unterhaltsamer Streifen mit Gibson und Foster.
    landet auch regelmäßig bei mir im Player.

    8/10

    Kommentar


    • Sonny
      Sonny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Toller Film!

  • Shape of Water - Das Flüstern des Wassers - 7/10

    Der oscarprämierte Film von Guillermo Del Toro aus dem Jahr 2017 ist eine Fantasy-Liebesgeschichte, verpackt in schöne anmutige Bilder und stimmungsvoll inszeniert. Die starke Frauenrolle und auch die Inszenierung hat mich oft an Die fabelhafte Welt der Amelie erinnert, erreicht aber nicht dessen Klasse. Die Bildsprache ist stark, aber das Thema holt mich hier nicht so gut ab wie seinerzeit, was vielleicht auch an der sehr grotesken Liebensgeschichte liegt. Dafür überzeugt aber Michael Shannon als gemeiner Leiter einer Forschungseinrichtung zur Zeit des Kalten Krieges. Man muss Del Toro auch zu Gute halten hier mal was völlig anderes versucht zu haben und sich trotzdem treu zu bleiben. So ist die Figur des Fischmenschen nicht nur eine filmhistorische Referenz (Die Schrecken vom Amazonas), sondern wird auch wieder von Doug Jones verkörpert, der hier an seiner Rolle als Abe Sapien ziemlich ähnlich sieht. Insgesamt ein etwas überbewerteter Film (was die Auszeichnungen angeht), gut gespielt aber etwas langatmig.

    Kommentar


    • The Equalizer 3 (BD):

      Der erste Teil war grandios, aber nachdem der zweite Teil eher eine Enttäuschung war, waren meine Erwartungen an den dritten Teil sehr gering.
      Ich muss sagen, dieser Film gefiel mir besser als der zweite Teil auch wenn man nicht an Teil 1 ran kommt.
      Dieser Film lässt sich viel Zeit um die Gesamtsituation vorzustellen und wirkt optisch ein bisschen wie ein Werbefilm für Sizilien. Immerhin wird das Gebiet von einer optisch schönen Seite gezeigt und ich empfand es nie langweilig sondern eher angenehm entschleunigt.
      Gut finde ich dass man zurück zu den Wurzeln gegangen ist. Weg von dem Agentenzeug sondern zurück zum Beschützer der kleinen Leute.
      Denzel Washington spielt seine Rolle gewohnt souverän, mit toller Ausstrahlung.
      Man hat die Chance gut genutzt Dakota Fanning die zeitgleich dort mit den Dreharbeiten zu Ripley beschäftigt war in den Film einzubinden um so eine kleine Man on Fire Reunion zu ermöglichen, wobei sie in erster Linie nur eine größere Nebenrolle hat. Hauptaugenmerk bleibt auf Washington und die Bewohner der Stadt. Hier wird dann auch fleißig italienisch gesprochen was für eine gute Atmosphäre sorgt.
      Das Zusammenspiel zwischen Fanning und Washington war definitiv cool. Man merkte dass beide sich freuten wieder gemeinsam vor der Kamera zu stehen.
      Die Action geht erst im letzten drittel des Films los aber dann auch direkt ultra brutal. Es grenzt regelrecht an ein Wunder dass dieser Film eine FSK 16 Freigabe gekriegt hat. Das Blut spritzt in Strömen und die Kills tun beim Zuschauen weh. Wobei auch hier gesagt werden muss, dass es auch dann nicht Daueraction gibt sondern weiterhin Story und Charaktere Zeit gibt sich zu entfalten und die Action selbst eher wohldosiert ist.
      Das Finale geht aber dann gut ab und ist vor allem sehr spannend und atmosphärisch in Szene gesetzt.
      Der kleine Twist zum Schluss war auch sehr schön gemacht.
      Insgesamt fand ich diesem Film wirklich sehr gelungen. Wie gesagt deutlich besser als Teil 2, aber nicht ganz so gut wie Teil 1.

      8/10 Punkte

      Kommentar


      • IMG_9790.jpeg

        Premium Rush (Blu Ray)

        In Manhattan holt ein Fahrradkurier einen Umschlag ab, der das Interesse eines korrupten Polizisten weckt, der den Boten schließlich durch die ganze Stadt verfolgt.

        Erstsichtung des kurzweiligen Bike-Actionfilms aus dem Jahr 2012.
        Joseph Gordon-Levitt, den ich schon seit „Hinterm Mond gleich links“ oder „10 Dinge die ich an dir hasse“ sehr gerne sehe, spielt hier die Hauptrolle, einen furchtlosen Fahrradkurier, der vom korrupten und mental angeschlagenen Polizisten, Michael Shannon, gejagt wird. Ich mag das Tempo und den Flow des Films, der tolle Bilder von Fahrrädern, die Millimetergenau durch den Verkehr Manhattans sausen, zeigt. Die Kamera kommt dabei sehr dynamisch daher.
        Die Story wird durch gelegentliche Rückblicke der einzelnen Protagonisten aufgepeppt und ist nicht all zu kompliziert. Manchmal hatte ich das Gefühl, „Lola rennt“ mit Fahrrädern zu sehen.
        Die 84 Minuten Laufzeit passen sehr gut und zeigen keine Längen. Auch der Soundtrack ist mit seinen funkigen Rock-Riffs cool gewählt, wirkt aber stellenweise etwas deplatziert.
        Insgesamt ein unterhaltsamer Film, der sich von der Masse abheben kann und in der Sammlung bleiben darf

        7,5 von 10 praktische Rücktrittbremsen

        Kommentar


        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sag ich doch!

          Schön, daß er Dir gefallen hat...

      • Die Hart 2 (Prime):

        Teil 1 war zwar kein Meisterwerk aber nette Unterhaltung, sodass ich mir Teil 2 zumindest mal ansehen wollte.
        Wie der erste Teil ist auch dieser Film absolut Over the Top und durchgeknallt.
        Kevin Hart spielt typisch Kevin Hart wobei viele Jokes nicht zünden sondern eher ins Alberne abdriften, was ihn im Verlauf sehr anstrengend werden lässt.
        Man merkt das man sehr viel auf einmal wollte, nur um dann stets über das Ziel hinaus zu schießen.
        Unterhaltsam wird dieser Film erst ein bisschen wenn Natalie Emmanuel mitmischt. Nicht nur weil sie wie gewohnt optisch ein absolutes Highlight ist, sondern auch ein guter Gegenpol zu Kevin Hart ist. Es ist sehr witzig wie sie total nervt auf ihn reagiert und flucht ohne Ende. Auch darf sie fleißig austeilen. Man merkt aber dass sie keine Fighterin ist, da ihre Bewegungen sehr steif sind.
        Da aber Hart im Verlauf weiterhin recht anstrengend sind und seine Jokes eher kaum zünden ziehen sich die 92 Minuten im Verlauf schon sehr.
        Man verpasst nichts wenn man diesen Film komplett ignoriert. Immerhin Natalie Emmanuel ist ein tolles Eye Candy.

        3,5/10 Punkte

        Kommentar


        • Boy kills World (TrueID)

          Nach Monkey Man sollte dies der nächste große Brutalo Actionkracher werden. Aber nachdem Monkey Man schwach war, waren meine Erwartungen an Boy Kills World sehr gering, vor allem als ich hörte das extrem mit der Kamera geschüttelt würde. Aber ich wollte diesen Film zumindest mal gesehen haben.
          Dieser Film ist mehr eine total verrückte Endzeit Comedy mit Actionanteilen.
          Die Charaktere sind total skurril und ein verrückter Moment jagd den nächsten aber nicht jeder Joke zündet. Einige male schießt man über das Ziel hinaus was die Verrücktheiten angeht und driftet ins Alberne ab.
          Vom Helden da dieser Taubstumm ist hört man nur seine verrückten Gedanken was zumindest stellenweise für einen recht trockenen Humor im Zusammenhang mit der Körpersprache von Bill Skarsgard sorgt. Hinzu kommt noch dass er eine imaginären Freundi hat die für jede Menge Chaos sorgt.
          Bei der Action kommt es dann immer mehr zu einer recht ordentlichen Situationskomik, spätestens hier merkt man, dass sich dieser Film null ernst nimmt.
          Andrew Koji ist leider etwas verschenkt. Da hat man einen Martial Arts Experten aber zeigen darf er nichts, stattdessen darf er den Comedy Sidekick spielen.
          Famke Janssen als Bösewicht wirkte auch mehr wie ne schlechte Karikatur.
          Kommen wir zu der Action an sich. Es gibt mehrere größere Actionsequenzen über den Film verteilt. Die meisten davon sind in der zweiten Hälfte. Aber wie gesagt dieser Film ist mehr Comedy als Action, wobei die Story auf einen Bierdeckel passt.
          Die Action selbst ist irre brutal und mit sehr übertriebenen Einsatz von Gore, wodurch die Kills sehr lustig anzuschauen sind, mit sehr ideenreichen Kills. Der Bodycount ist extrem hoch. Jedoch bleibt die Kamera während der Action nicht einmal ruhig, sie wackelt zwar nicht aber die Kamerafahrten sind zu schnell und es gibt jede Menge schnelle Schnitte. Man verliert zwar nicht die Übersicht und ja es gibt schlimmere Bespiele, aber auf Dauer schön anzuschauen ist es auch nicht, sondern ist eher nervig, weil man sehen kann das unglaublich viel Potenzial dadurch verloren geht, denn der Cast und die Stuntcrew zeigen wirklich gute Moves und Körpereinsatz. Auch die Choreo ist sehr gut.
          Auch wenn Kamera und Schnitt einige Schwächen haben, ist diese zumindest deutlich besser als bei Monkey Man. Und auch die Action ist nicht stumpf Gewalt gegen Gewalt sondern klar ein verrückt blutiger Tanz.
          Richtig geil ist aber der Endfight, der hat es in sich und ist natürlich eine Hommage an The Raid und das stellenweise sogar noch brutaler.
          Den Twist zum im letzten Viertel fand ich aber recht hanebüchen und bescheuert. Da habe ich dann nur den Kopf geschüttelt.
          Insgesamt wie gesagt deutlich besser als Monkey Man aber weit hinter seinem Potenzial. Mit den großen Actionkrachern kann dieser Film nicht mithalten. Zum einmal anschauen reicht es allemal aber ab es für die Sammlung reicht weiß ich noch nicht. Muss ich mir noch überlegen.

          7/10 Punkte

          Kommentar


          • Dune 2 ( 4k UHD)

            Teil 2 steht dem tollen Vorgänger in keinster Weise nach. Tolle epische Bilder und ein Sound zum niederknien. Sprich ein audiovisuelles Meisterwerk.
            Die Story wird spannend weiter erzählt und endet wohl im kommenden Teil 3. 9/10

            Kommentar


            • Was Frauen wollen

              lustiger, unbeschwerter Streifen für Zwischendurch.


              7,7/10

              Kommentar


              • Sonny
                Sonny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Immer wieder gut - Mel Gibson und die damals noch absolut hinreißende Helen Hunt harmonieren großartig miteinander!

            • IMG_9798.jpeg

              Dennis

              Als seine Eltern außerhalb der Stadt arbeiten müssen, bleibt Dennis bei Mr. und Mrs. Wilson. Die kleine Bedrohung macht Mr. Wilson verrückt, aber Dennis versucht nur, hilfreich zu sein. Sogar für den Dieb, der in der Stadt angekommen ist.

              Seit meiner Erstsichtung beim Kinobesuch im Jahr 1993 hat der Film nichts von seinem Charme verloren. Nach einer Story von John Hughes (Ferris, Breakfast Club, Ein Ticket für zwei,…) überzeugt die Familienkomödie vor allem wegen dem gelungenen Humor, dem Score von Jerry Goldsmith und natürlich der Mimik von einem genialen Walter Matthau. Aber auch Christopher Lloyd (Doc Brown) als Landstreicher und Einbrecher kommt richtig fies und eklig rüber… alles familienfreundlich, versteht sich.
              Ich kann den Film immer wieder mal sehen und mich immer wieder köstlich unterhalten. Egal ob Walter Matthau einen Golfball in die Kronjuwelen bekommt, seine beiden Vorderzähne durch Kaugummis ausgetauscht bekommt oder ein Stück Farbe vom Grill essen muss - seine Mimik ist einfach unbezahlbar und extrem unterhaltsam.
              Toller und vor allem zeitloser Film für die ganze Familie!

              8 von 10 Blumen, die nur alle 40 Jahre für wenige Augenblicke erblühen.

              Kommentar


              • Sonny
                Sonny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe gerade per Zufall entdeckt, daß Du den erst am 01.01.2024 (zur Jahreseröffnung) gesehen hast.

                Warum denn jetzt gleich nach so kurzer Zeit schon wieder?

            • Projekt Filmklassiker / Film # 6 (Start: 16.05.2024)

              "Ein Herz und eine Krone" (Prime)

              20111298.jpg

              Ann (Audrey Hepburn), die junge Kronprinzessin, befindet sich im Rahmen einer Europarundreise auf Staatsbesuch in Rom. Angeödet und gelangweilt von den nicht endenden protokollarischen Pflichten reißt sie eines Nachts aus dem Palazzo Barberini aus und schläft, da man ihr vorher ein Beruhigungsmittel gegeben hat, auf einer Mauer am Straßenrand ein. Dort wird sie von dem amerikanischen Reporter Joe Bradley (Gregory Peck) aufgelesen, mit dem sie den folgenden Tag verbringt...

              Diese 110minütige Romantikkomödie aus dem Jahr 1953 vin William Wyler war der erste große Film, der komplett außerhalb von Hollywood gedreht wurde, nämlich in Rom! Diese Entscheidung des Regisseurs erwies sich im Nachhinein als absoluter Glücksgriff, weil dadurch die Geschichte einer Prinzessin, die ihrem goldenen Käfig entflieht, viel authentischer und vor allem natürlicher rüberkommt, als wenn sie sich für die damals üblichen Rückprojektionen entscheiden hätten. Ein Umstand, der mit dazu führte, daß der Film unheimlich erfolgreich wurde. Hauptsächlich lag das aber an dem tollen Hauptdarstellerpaar: der souveräne, sympatische und äußerst attraktive Gregory Peck und die frische, niedliche Audrey Hepburn, die hier in ihrer ersten Hollywoodproduktion zu sehen ist. Die beiden harmonieren einfach unglaublich toll miteinander, so daß es eine wahre Freude ist, ihnen zuzusehen. Nichts wirkt aufgesetzt oder künstlich, man nimmt ihnen alles jederzeit absolut glaubhaft ab.

              Peck, der weltweite Star, veranlaßte noch während der Dreharbeiten, daß Hepburns Name auf dem Filmplakat von unten nach oben gesetzt wurde, neben seinem und genauso groß. Er war der Meinung, daß sie unglaublich spielt (was sie tat!) und dafür für einen Oscar nominiert werden würde (was auch so war!). Aber nicht nur das: sie bekam ihn auch!

              Wenn man den Film mit nur einem Wort beschreiben müßte wäre es dieses hier: charmant!

              Nie hat ein Wort einen Film besser beschrieben, beschreibt es doch damit sowohl die Geschichte als auch die Darsteller und sogar das (großartige) Setting (in Rom - alleine die Wohnung von ihm ist der Kracher).

              Fazit: Der Film ist zu Recht ein absoluter Klassiker und sollte von jedem Filmliebhaber zumindest einmal gesehen werden. Ganz klare Sichtungsempfehlung! Ein wirklich schöner Film mit einem gut gewähltem Ende und einer tollen Schlußszene.

              Schulnote: 1

              P. S. Die Blu-Ray kostet z. Zt. nur 5,-- € bei Amazon und wird von mir nun zur Sammlung genommen.
              "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

              Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
              4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


              Kommentar


              • IMG_9799.jpeg

                Eine Nacht bei McCool‘s (DVD)

                Frauen sind manchmal schon etwas seltsames, vor allem wenn sie gleich mehreren Herren der Schöpfung die Köpfe um 360 Grad verdrehen. Eine Dame dieser Gattung ist Jewel Valentine. Wegen ihr kommen gleich eine ganze handvoll Männer in ernsthafte existenzielle Probleme.

                Diese satirische Komödie aus dem Jahr 2001 ist schon ein kleiner Geheimtipp. Mit Stars wie Liv Tyler, John Goodman, Matt Dillon, Michael Douglas und Paul Reiser in der Hauptrolle bekommt man talentierte und sympathische Schauspieler serviert. Viel bemerkenswerter ist die Tatsache, wie gut die verschiedenen Handlungsstränge zusammenfinden und in Summe eine wirklich starke Komödie ergeben. Liv Tyler verdreht vier Männern gleichzeitig den Kopf, spielt sie gegeneinander aus und so gibt’s allerlei Konkurrierende Hahnenkämpfe und witzige Situationen.
                Ich kann diese 90 minütige Komödie nur jedem Comedyfan empfehlen. Jammerschade dass es den Film nicht mal auf Blu Ray gibt.

                7,5 von 10 Frauen mit Hang zu DVD-Playern

                Kommentar


                • Das erste Omen - Disney+ - 8,5/10

                  Auf diesen Film (Prequel) habe ich mich gefreut, bis dato nur gutes von gehört.
                  Und ja, er macht seine Sache richtig gut.
                  Die Inszenierung ist klasse, mit ein paar typischen Jump-Scares und dazu gesellen sich auch ein paar visuelle Horror Szenen, welche äußert gelungen sind. Das ganze wohldosiert und immer passend. Kulisse und Setting sind stimmig und orientieren sich gut an das Omen aus 1976. Die darstellerische Leistung ist ebenfalls gelungen, dazu eine stets zunehmende bedrückende Atmosphäre, die bis zum Finale gekonnt aufgebaut wird. Auch wenn es ein relativ ruhig inszenierter Film ist, mangelt es nicht an Spannung und dramatischen Momenten. Kurzum, ein toller Film, der so ziemlich alles richtig macht und ich sofort Lust bekam, anschließend das Omen zu schauen.




                  Gruß Harry

                  Kommentar


                  • Alex Gabler
                    Alex Gabler kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe mir gestern Abend den Trailer dazu angesehen und da hat er mich leider gar nicht abgeholt.

                  • Kaneda
                    Kaneda kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Alex Gabler. Ich weiß ja nicht wie dir das Omen aus 1976 gefallen hat, falls du ihn gesehen hast. Für mich ein toller Film aus der Jugendzeit. Daher war ich eben neugierig, nach den positiven Kritiken, wie sich das Prequel schlägt. Aber zum Thema Trailer, so richtig gepackt hat er mich auch nicht. Dennoch blieb er irgendwie im Gedächtnis. Letztlich würde ich dem Film schon eine Chance geben, vielleicht überrascht er dich ja..!?
                Lädt...
                X