Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Todesmelodie

    Sergio Leones zweiter Teil seiner Amerika-Trilogie ist für mich der beste Teil dieser Reihe.
    Zu Beginn wirkt der Film in seiner Stimmung noch eher wie Leones Dollar-Filmen, nur um dann in der Mitte des Films umzuschlagen.
    Die einizgen Schwachpunkte wären für mich, dass Ennio Morricones Musik bei weitem nicht so einprägsam ist wie bei den anderen Filmen und dass die finale Zugexplosion nicht gut aussieht.
    Die Szenen wirken so als ob sie im falschen Format gedreht wurden und dann in zusammengestaucht wurde damit es vom Format zum Rest des Films passt.

    Kommentar


    • Projekt Filmklassiker / Film # 7 (Start: 16.05.2024)

      "Der Zug" (Paramount+)


      8463.jpg

      Die deutsche Wehrmacht versucht, bedeutende Kunstwerke von Cézanne, Picasso Miró und anderen namhaften Künstlern aus dem besetzten Paris vor den anrückenden Alliierten mit der Eisenbahn in das Deutsche Reich zu bringen. Oberst von Waldheim (Paul Scofield) ist Kunstliebhaber und möchte diese Gegenstände nicht in Frankreich zurücklassen, da er sie für wertvoller als Gold hält. Paul Labiche (Burt Lancaster), leitender Mitarbeiter der französischen Bahngesellschaft und Mitglied der Résistance, versucht dies mithilfe seiner Kontakte zu verhindern...

      Erstsichtung!

      Bei diesem Schwarz-weiß-Film von 1964 paßt einfach alles gut zusammen: die Geschichte, das Setting und natürlich die bis in die Nebenrollen gut gecasteten Schauspieler. Der Film ist von Beginn an fesselnd und spannend inszeniert und trotz seiner Laufzeit von 2 Stunden 10 Minuten kommen keine Längen auf. Toller Streifen!

      Schulnote: 2 + bis 1

      P..S. Der Film ist auf Blu-Ray erschienen und kostet z. Zt. 12,99 € oder 9,99 € als UK-Import inklusive deutschem Ton (beide bei Amazon erhältlich). Da ich ihn ja jetzt gerade erst gesehen habe, eilt es mit dem Kauf nicht. Zur Sammlung kommt er auf jeden Fall!
      "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

      Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
      4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


      Kommentar


      • bifi
        bifi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe gerade mal bei mir auf paramount+ nach dem Film gesucht… nicht zu finden

      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        bifi Sorry, der läuft normal bei Prime. Aber nur noch heute bis 0:00 Uhr!!! Deshalb lief er bei heute auch im Vormittagsprogramm, ausnahmsweise.

    • Der Biber

      interessante Thematik, gut gespielt von Gibson und Foster.
      Ein Mal schauen reicht hier aber denke ich.

      6,5/10

      Kommentar


      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ging mir genauso, nach Erstsichtung gleich wieder verkauft.

    • IMG_9800.jpeg

      Idiocracy (Disney+)

      Gefreiter Joe Bauer, ein Paradebeispiel für den "durchschnittlichsten Durchschnittsamerikaner", wird vom Pentagon für ein Kälteschlafprogramm ausgewählt. Schon längst vergessen wacht er fünf Jahrhunderte später wieder auf. Er stellt fest, dass das geistige Niveau der Gesellschaft inzwischen so tief gesunken ist, dass es für ihn ein Leichtes ist, als intelligentester Mensch auf Erden zu gelten.

      Regisseur und Autor Mike Judge, Erfinder von Beavis & Butthead, schafft es mit „Idiocracy“ ein satirisches Porträt unserer Gesellschaft auf Zelluloid zu bannen.
      Die Menschen werden immer dümmer und dümmer und der Film zeigt quasi, dass wir uns im Jahr 2505 nur noch von Fast Food ernähren, den ganzen Tag idiotische Gameshows im TV anschauen und sogar die Sprache so einfach wurde, dass sich der IQ nicht mehr über 60 hinaus bewegen muss. Parallelen zur Gegenwart? Aber klar doch. :)
      Natürlich gibt es so auch einerseits teils nervige Furzwitze und dämliche Sprüche, andererseits soll ja nur die zukünftige Gesellschaft porträtiert werden. Eine klassische Zwickmühle also.
      Dennoch unterhält der 90 minüter aus dem Jahr 2006 ganz gut… zumindest für eine einmalige Sichtung. Luke Wilson, der den Amis im Film tatsächlich erklären muss, dass sie ihre Felder nicht mit gatorade sondern mit Wasser gießen sollen, und der Rest des Casts spielen ganz ordentlich.
      Wie gesagt, zum einmal Schauen reichts gerade noch, der große Comedy-Wurf trotz interessanter Story ists leider nicht ganz geworden.

      6,5 von 10 Time Masheen Karussells

      Kommentar


      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Alter, Du hast aber wieder ein Projekt am laufen...

      • Alex Gabler
        Alex Gabler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sonny ich habe keine Projekte… Entschieden wird nach Bauchgefühl. ;)

      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Na, Du bist z. Zt. aber hardcormäßig im Comedygenre unterwegs!

    • IMG_9801.jpeg

      TRON (Blu Ray)

      Ein Computerhacker wird in die digitale Welt entführt und zur Teilnahme an Gladiatorenkämpfen gezwungen. Sein einziger Ausweg ist ein heldenhaftes Sicherheitsprogramm.

      Wenn El Duderino am Motherboard mit Frisbeescheiben um sich wirft und kämpft, kann es sich nur um den 1982 von Disney inszenierten Tron handeln. Als Sci-Fi Fan und Kind der 80er habe ich diesen Film auf VHS rauf und runter geschaut. Ich wollte auch immer in diese bahnbrechende aber gefährliche Welt aus Bits und Bytes eintauchen. Dazu gabs noch den Hammer Score von Wendy Carlos (The Shining) und für damals sehr coole 3D Computereffekte.
      Heute sieht man dem Film das Alter vor allem in den Computersequenzen an: hier flimmert und wuselt es auf neutralen Flächen und Gesichtern, so dass man neue Zuschauer für diesen Film vermutlich nur sehr schwer begeistern wird können. Immerhin ist der Rest schön scharf und farbenfroh. Von der Story gibt TRON ohnehin mehr her als der genau so gute Nachfolger „TRON Legacy“ und ist damals natürlich seiner Zeit voraus gewesen.
      Für mich ist TRON einfach eine Zeitreise in die Sci-Fi Kindheit und macht immer noch ne Menge Spaß. Hoffentlich bringt Disney mal ne deutsche 4K UHD heraus… für beide Filme.

      8,5 von 10 MasterControlProgramme
      Zuletzt geändert von Alex Gabler; 31.05.2024, 19:30.

      Kommentar


      • Interview mit einem Vampir (Prime)

        das letzte mal irgendwann in den 90ern gesehen.
        Damals wie heute: durchschnittlich…

        5/10

        Kommentar


        • Alex Gabler
          Alex Gabler kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, ich war bei der letzten Sichtung auch etwas enttäuscht und hatte ihn wesentlich besser und packender in Erinnerung. Tom Cruise ist hier immer noch fehlbesetzt.

        • Sonny
          Sonny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hättest Du mal "Der Zug" geguckt... jetzt ist es zu spät.

        • bifi
          bifi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Alex Gabler korrekt!

      • Lovelace (DVD)

        Die Geschichte von Linda Lovelace und dem erfolgreichsten Indie Film aller Zeiten Deep Throat. Der Porno zum Mainstream machte.
        Amanda Seyfried spielt Linda Lovelace sehr sympathisch und schön naiv und später schön verzweifelt und gebrochen. Während Chuck Traynor natürlich ein Charakter ist den man im Verlauf wirklich gut hassen kann. Auch die 70er kommen sehr gut rüber und der restliche Cast spielt schön lässig. Vor allem der Dreh zu Deep Throat war witzig gemacht, wie alle absichtlich mies spielen. Herrlich.
        Von der Idee war die Inszenierung auch nicht schlecht, die erste Hälfte so zu zeigen wie die Außenwirkung war und dann die zweite Hälfte rückblickend zu zeigen dass ihr Leben unter diesem Ehemann die Hölle war.
        Jetzt kenne ich natürlich die Biographie von Linda Lovelace und was man diesem Film ankreiden kann dass vieles im Film sogar noch beschönigt wurde und Zeitlich einiges Vertauscht hatte.
        Lovelace wurde mit Gewalt zur Ehe und mit brutaler Gewalt zur Prostitution gezwungen wurde, musste unzählige Vergewaltigungen der Schlimmsten Art inkl. Sex mit Hunden über sich ergehen lassen musste, getraut zu Zeigen hat man sich das natürlich nicht, es gab nur ein paar wenige Andeutungen.
        Auch die Prügel die sie abkriegt kamen sofort als sie bei Traynor einzog und nicht viel später wie im Film und die Prügel waren schlimmer als hier dargestellt auch wenn die Darstellung auch keine "Streicheleinheiten" waren.
        Das Traynor Lindas Freunde und Familie töten wollte, wurde auch nur angedeutet.
        Und eben dadurch dass man so viel schlimmes teilweise verharmlost hat, gibt diesem Film einen bitteren Beigeschmack, denn die Bio war schockierend und der blanke Entsetzende Horror. Dieser Film hat während der zweiten Hälfte einige schlimme Momente aber trotzdem noch alles mit gezogener Handbremse wenn man die Bio kennt.
        Kennt man die Bio aber nicht, geht dieser Film ab der zweiten Hälfte schon unter die Haut und bemitleidet Linda Lovelace schon sehr und zeigt natürlich noch mal sehr deutlich wie viel Fassade in Hollywood sein kann und auch wie Hilflos sie war.
        Neutral bedrachtet ist dieser Film an sich eine gute dramatische Filmographie und Kritik an die Fassade Hollywood. Jedoch war die die Realität lt. Biographie wohl 1000 fach heftiger.

        6,75/10 Punkte

        Kommentar


        • Bullet Train (BD):

          Die Romanvorlage habe ich noch nicht gelesen, aber je öfter ich diesen Film sehe, desto mehr Spaß macht er mir.
          Die Film ist einfach ein toller gute Laune Action Spaß mit einem schier unglaublich Cast und die Charaktere sind wunderbar skurril und verrückt.
          Die 126 Minuten Laufzeit vergehen wie im Fluge weil es total verrückte Verwicklungen mit tollem lockeren Humor gibt.
          Brad Pitt spielt den Liebenswerten Killer wider Willen toll und super sympathisch. Die Action ist klasse in Szene gesetzt, mit irren brutalen Kills, wobei auch diese sehr humoristisch in Szene gesetzt sind.
          Einzig was etwas unschön aussieht, sind die Greenscreens und der CGI Zug. Aber in der Summe einfach ein toller gute Laune Actionfilm den man sich immer wieder anschauen kann.
          Irgendwann muss ich mir auch mal die Romanvorlage zulegen.

          9/10 Punkte

          Kommentar


          • IMG_9805.jpeg

            Date Movie (Disney+)

            Julia Jones träumt von einer Märchenhochzeit, doch ihre Chancen für eine Ehe stehen mehr als schlecht: Sie ist fett und frustriert und ein williger Mann ist weit und breit nicht in Sicht. Abhilfe soll der Date Doktor schaffen, der das übergewichtige Girl durch Fettabsaugen in ein sexy Babe verwandelt. Prompt klappt es auch mit den Männern und als der reiche Beau Grant Funkyerdoder ihr einen Heiratsantrag macht, scheint Julias Traum zum Greifen nahe.

            Ja, Spoof Filme a la „Scary Movie“ sind mein Guilty Pleasure. Ich mag es eben, wenn bekannte Szenen von beliebten Filmen überspitzt durch den Kakao gezogen werden.
            Hier trifft es vor allem Titel wie „Meine Braut, ihr Vater und ich“ 1 und 2, „Hitch der Date Doctor“ und „Bridget Jones“.
            Natürlich sollte man keinen Comedy Genreprimus erwarten aber wenn man seine Erwartungen etwas herabstuft und weiß worauf man sich einlässt, kann man als Genrefan immer noch ordentlich unterhalten werden. Das Gehirn sollte dennoch auf Standby gestellt werden.
            Der Humor ist direkt, spritzig und manchmal etwas derber, das sollte man vorher wissen.
            Der 2006 entstandene „Date Movie“ ist jetzt nicht der beste Vertreter der Spoof Filme, reiht sich aber im soliden Mittelfeld ein und liegt immer noch weit über den vielen Direct-to-DVD C-Movies, da hier doch einige bekannte Gesichter dabei sind.
            Fans haben 80 Minuten einfachen Spaß während andere lieber einen weiten Bogen darum machen.

            6 von 10 Katzen, die aufs Klo gehen können

            Kommentar


            • Sonny
              Sonny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              "Kein Projekt"... ja nee, iss klar.

              Ich bin übrigens einer von den "anderen"...

            • Alex Gabler
              Alex Gabler kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sonny kein Projekt sondern die Gelegenheit ergriffen und spontan aus dem Bauch heraus entschieden.

            • movieguide
              movieguide kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ich kenne nicht mal die genannten Vorlagen dieses Spoof-Filmes und bin daher offenbar nicht in der Zielgruppe... zum Glück, finde die meisten Spoof Movies der Neuzeit ziemlich mies

          • Dune Part Two 4K DV Atmos. UHD

            9/10

            Visuell und Audiovisuell wieder ein Hochgenuss.Episch,beeindruckend einfach gesagt ganz großes Kino und steht dem ersten in nichts nach auch wenn man sich einige Freiheiten nahm.
            Zuletzt geändert von FKNOESTREET; 01.06.2024, 16:38.
            MfG Stefan

            ​​​

            Kommentar


            • The Chair | OV - 24:22 min

              https://www.youtube.com/watch?v=mhazCS14Tas&t=352s

              Leider geht der Video-Editor schon wieder nicht
              [the hatches are open!]

              Kommentar


              • IMG_9806.jpeg

                Silent Hill: Revelation (Blu Ray)

                Als ihr Adoptivvater Harry verschwindet, wird Sharon Da Silva nach Silent Hill, eine seltsame und erschreckende alternative Realität hineingezogen, die Antworten auf die schrecklichen Alpträume enthält, die sie seit ihrer Kindheit heimgesucht haben.

                Bei all den Videospielverfilmungen wie Resident Evil, Hitman, Uncharted, Tomb Raider oder sogar Doom ist für mich Silent Hill definitiv die beste. Christophe Gans inszenierte 2006 den wahrgewordenen Videospielfilm-Albtraum.
                Aber auch der 2012 entstandene Revelation, der in Videospielkreisen nicht ganz so hoch angesehen ist, ist definitiv einer der besseren Filme zu Videospielen. Während der Vorgänger sich an die Story vom ersten Spiel hielt, nimmt sich Revelation Teil 3 vor und ändert einiges ab.
                Dafür gibts ne Sekte inklusive Prophezeiung, einen Lockvogel und einen bösen „Dämon“. Ja, klingt jetzt nicht so dolle und es stimmt, die Story erfindet das Rad nicht neu.
                Was aber hervorragend funktioniert, sind die erstaunlich gut getroffenen Bauten und Kulissen. Da gibt’s rostige und nasse Wände aus denen er heraus dampft, dunkle Korridore, spärlich beleuchtete Räume mit Monsterkrankenschwestern oder spinnenartige schaufensterpuppen und sogar an den schaurigen Vergnügungspark aus dem 3. Spiel wurde gedacht. Die Beleuchtung und Farbgebung sind sehr hochwertig und Blut gibt’s auch ein wenig, daher passt der FSK16 flatschen schon.
                Der Film ist nicht wirklich gruselig sondern fühlt sich eher wie ein Ritt in einer Geisterbahn an. Eine optisch hochwertige wohlgemerkt. Obwohl der Raum mit den Krankenschwestern schon sehr spannend ausgefallen ist.
                Fans der Spiele erkennen sehr viel wieder und diese düstere triste Atmosphäre von Silent Hill wird perfekt eingefangen.
                Nicht nur optisch passt alles, auch musikalisch gibt’s die starken Themen von Akira Yamaoka aus den Spielen aufs Ohr. Dazu ein fieser Industrial-Sound und man fühlt sich mittendrin in diesem Horror.
                Schauspielerisch ist auch alles bestens, gibt’s doch neben Sean Bean in der Nebenrolle auch einen jungen Kit Harrington aus GoT zu sehen.
                Also audiovisuell macht der Film keine Fehler, lediglich die Story könnte etwas packender und mit Twists ausgestattet sein. Dafür passt die Laufzeit mit knapp 90 Minuten- weder zu kurz noch zu lange.
                Wer auf atmosphärisch und inszenatorisch gut gemachten Horror steht, kommt auch um Revelation nicht herum. Teil 1 ist aber dennoch der bessere Teil… zumindest bis Christophe Gans‘ „Return to Silent Hill“, also die Story von Teil 2, demnächst ins Kino kommt.

                8 von 10 Pyramid-Heads
                Zuletzt geändert von Alex Gabler; 01.06.2024, 18:04.

                Kommentar


                • Godzilla Minus One - Netflix - 6,5/10

                  Vor dem (meinem) Highlight des Abends, noch eben den Godzilla geschaut. Man hörte gutes, hörte was hier mit minimalen Budget auf die Leinwand gezaubert wurde. Ich war gespannt..
                  Der Film beginnt gut, er spielt gegen Ende des zweiten Weltkrieges, der Kamikaze Pilot Koichi Shikishima beendet nicht seinen Einsatz. Er gibt einen Schaden am Flugzeug vor und landet auf der Insel Odo.
                  Hier lernt er kurz darauf Godzilla kennen.
                  Zurück in Tokyo gilt er als Feigling, er findet in Noriko eine Frau mit Baby, die ihm halt gibt. Er beginnt einen Job, um Minen auf dem Meer zu suchen und entdeckt dort nicht nur Minen….

                  Die Story beginnt gut, fügt natürlich noch ein paar Charaktere neben Koichi ein. Leider gelingt es überwiegend nicht, diesen tiefe zu geben, um den Zuschauer zu fesseln. Obwohl hier echt etwas drin gewesen wäre, so gibt es zwar einige packende Momente, aber auch viele, die eher so dahinplätschern.
                  Auch der emotionale Part im Finale war vorhersehbar und überraschte mich nicht. Dennoch, der Film ist vom Setting, Kulisse und Action definitiv beeindruckend. Was hier mit wenig Geld auf die Beine gestellt wurde, Hut ab. Die Anlehnung an die alten Godzilla Filme ist gelungen. Und im Vergleich zu den US-Popcorn Varianten von Godzilla, ist er schon ein guter Film.

                  Wäre er vielleicht 15-20 Minuten kürzer, die Story um die Hauptfiguren dramatischer inszeniert, dann hätte ich ihm bestimmt eine recht hohe Wertung gegeben. So bleibt zwar viel Licht, aber auch einige Schattenseiten.

                  So nun zum Highlight des Jahres..
                  Zuletzt geändert von Kaneda; 01.06.2024, 21:56.




                  Gruß Harry

                  Kommentar


                  • The Crow 4K UHD DV

                    9/10

                    Auch nach 20 Jahren hat dieser Film atmosphärisch
                    nichts eingebüßt. Produktionstechnisch natürlich eine Tragödie sondergleichen.

                    Die UHD jedenfalls ist klasse geworden ordentliche Kontraste und super Schwarzwert zeichnen das Bild aus.

                    ​​​​​Beim Ton allerdings hätte ich mir auch ein Upgrade gewünscht man sollte keinen großen Sprünge zur Eurovideo BD. Kurzum ein tragischer Kultfilm auf einer gelungenen VÖ.
                    MfG Stefan

                    ​​​

                    Kommentar


                    • The Amityville Horror (1979) (Prime):

                      Ich habe die Romanvorlage nie gelesen aber ich kenne das Remake mit Ryan Reynolds und den realen Hintergrund der zur Vorlage der Geschichte diente. Dies ist aber tatsächlich dass erste Mal dass ich den Original Film von 1979 gesehen habe.
                      Es ist schon ganz witzig mit welchen einfachen Mitteln man damals für eine gruselige Atmosphäre sorgte und auch wie James Brolins Charakter immer weiter verfällt und durchdreht ist cool gemacht.
                      Jedoch in Zeiten des Conjuring Franchises und Co, hat dieser Film schon so einige Längen, zumal es auch immer mal wieder Momente gibt wo wenigs wie gar nichts geschieht. Das hätte man schon deutlich strammer erzählen können. Auch das Bibelgequatsche was im Verlauf immer mehr wurde, war schon recht anstrengend. So was konnte ich noch nie ernst nehmen.
                      Insgesamt zum Wissenslücke schließen war dieser Film ganz nett, aber so richtig verpassen tut man da nichts. War schon ein bisschen mehr Hype um nichts.

                      5/10 Punkte

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X