Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IMG_9817.jpeg

    The Fall Guy (Kino)

    Stuntman Colt Seavers muss den vermissten Hauptdarsteller finden, um den ersten Film seiner Ex-Freundin zu retten.

    Das ist im Grunde die ganze Geschichte. Wobei, eigentlich ist der ganze Film eher eine Hommage und Würdigung der Hollywood Stuntleute, eingepackt in einer RomCom und einem Actionfilm. Überraschenderweise ist der RomCom Anteil gar nicht mal so gering, auch wenn der Film leichtes Popcorn-Kino bleibt und sich nie wirklich traut, ernstere Töne anzusprechen.
    Die Rollen von Emily Blunt als Regisseurin und Ryan Gosling als Stuntman sind jetzt nicht sonderlich gut ausgeprägt, beide machen das aber mit viel Charme und guter Chemie zueinander wieder wett.
    Die Actionszenen sind wirklich toll inszeniert und nebenbei wurde auch gleich noch ein neuer Stuntrekord (8,5facher Autoüberschlag) aufgestellt.
    Auch der verwendete Humor gefiel mir sehr gut, da einfach eine angenehme Leichtigkeit eingefangen wurde und nebenbei viele Anspielungen und Gags auf der Metaebene präsentiert werden. Dazu passt auch der Gute Laune Soundtrack mit bekannten Hits.

    Klingt alles ganz toll, ja. Nur leider wiederholt sich vieles und Gags nutzen sich ab. Auch die (vorhersehbare) Story unterhält ab der Hälfte, spätestens aber im letzten Drittel, nicht mehr so gut wie am Anfang. Im Kino wurde in der ersten Hälfte viel mehr gelacht als in der durchschnittlichen zweiten, die sich dann auch leider etwas zog.
    Keine Sorge, der Film ist nicht schlecht, nur leider sehe ich darin viel verschenktes Potential, das „The Fall Guy“ zum echten Hit hätte werden lassen. Zum Berieseln für zwischendurch und als romantische Actionkomödie taugt er allemal, auch wenn große, denkwürdige Momente fehlen und man mach 2 Wochen kaum mehr einen Gedanken daran verlieren wird. Popcorn Kino eben. :)

    7,5 von 10 Einhörner im Drogenrausch

    Kommentar


    • Count Dooku
      Count Dooku kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      War ganz unterhaltsam.

  • Projekt Filmklassiker / Film # 12 (Start: 16.05.2024)

    "Is' was, Doc?" (Blu-Ray)


    71FDn7MaENL._AC_UF1000,1000_QL80_.jpg

    Eigentlich will Howard Bannister (Ryan O'Neal) nur ein Stipendium ergattern, als er mit seiner spießig-dümmlichen Verlobten Eunice nach San Francisco reist. Vier vertauschte Reisetaschen, Zufallsbekanntschaft Judy (Barbra Streisand) und diverse Verwechslungen später ist das Chaos im sonst so geordneten Leben des Professors perfekt...

    Ich liebe diese 90minütige Screwball-Komödie von Peter Bogdanovich aus dem Jahr 1972!

    Ryan O'Neal als permanent überforderter Kauz und die sehr attraktive (!) und überaus hinreißende (!) Barbra Streisand - die einfach in jeder Szene unglaublich gut ist - geben ein großartiges Paar ab und harmonieren wunderbar zusammen. Der vor allem oft trocken vorgetragene Humor ist überragend, ich schmeiß mich jedesmal wieder weg. Über 1, 2 Slapstick-Szenen sehe ich wohlwollend drüber weg - die Verfolgungsjagd am Ende ist großes Comedy-Kino. Da kann es nur eines geben:

    Schulnote: 1
    "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

    Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
    4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


    Kommentar


    • IMG_9818.jpeg

      Oceans Twelve (Blu Ray)

      Drei Jahre, nachdem Danny Ocean und seine Gauner-Crew den Casinobesitzer Terry Benedict um einige Millionen erleichtert haben, taucht dieser plötzlich auf und fordert das geklaute Geld mit Zinsen zurück. Da die Millionen aber bereits verprasst sind, muss dringend ein neuer Plan her. Die Zwölf, bestehend aus Dannys ursprünglicher Truppe plus Freundin Tess, wollen gleich drei gewagte Coups in Paris, Amsterdam und Rom durchziehen. Dabei kommt ihnen jedoch der Meisterdieb Nachtfuchs in die Quere.

      2004 ging der von Steven Soderbergh inszenierte stargespickte Heist-Movie in die zweite Runde und verlagerte das geschehene nach Europa. Der Tapetenwechsel ist anfangs gewöhnungsbedürftig, passt dann aber recht gut.
      Der Humor ist wie gewohnt klasse, vielleicht sogar eine Spur bissiger und spontaner. Auch die (sehr wendungsreiche) Story macht Sinn und knüpft direkt an den Vorgänger an. Genial wenn Andy Garcia zu Beginn die Truppe einem nach dem anderen aufsucht und sein Geld fordert oder Julia Robert Julia Roberts spielt. Auch die Optik und die Ausstattung/Kostüme sind wieder hochwertig. Dazu noch Cameoauftritte und den gewohnt genialen Score von David Holmes.
      Allerdings schleicht sich trotz gewitzter Dialoge und Charme der Darsteller ab der Hälfte Ernüchterung ein und die Story dümpelt vor sich hin, ehe sie wieder etwas chaotischer daherkommt. Oceans 12 fand ich immer schon den „schlechtesten“ der drei Teile, wobei er nach all den Jahren immer noch eine richtig gute Heist Komödie ist.
      Fans der Reihe haben dennoch ihren Spaß mit dem „mittleren Ausreißer“.

      8 von 10 Faberge Eier

      Kommentar


      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich empfand den zweiten Teil immer schon als den schwächsten. 8 Punkte sind da schon recht üppig...

      • Alex Gabler
        Alex Gabler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sonny ja, 7,5 würde ich auch noch gelten lassen. Aber er ist definitiv der schwächste.

    • Godzilla Minus One (Netflix)

      Da der Film völlig überraschend bei Netflix aufgeschlagen ist, habe ich gleich mal reingeschaut. Optisch ist er natürlich toll gemacht. 15 mio soll er ja gekostet haben und das schaut definitiv nach mehr aus. Also der Oscar ist da schon irgendwie gerechtfertigt. Auch wenn man wohl bedenken muss, das in Japan generell günstiger produziert wird.
      Die Action ist gut. Neues bekommt man aber nicht zu sehen. Dazwischen hat er mich ehrlich gesagt etwas gelangweilt. Für ne 7/10 reicht es aber noch.

      Kommentar


      • Projekt Filmklassiker / Film # 13 (Start: 16.05.2024)

        "Bonnie und Clyde" (Blu-Ray)


        20088160.jpg

        Der Tunichtgut Clyde Barrows (Warten Beatty) und die wohlbehütete Bonnie Parker (Faye Dunaway) lernen sich in den späten 1930er Jahren kennen. Sie ist sofort hin und weg von ihm und begleitet den Kleinkriminellen aus der Stadt. Als Bankräuber ziehen die beiden weiter. Sie erhalten dabei Unterstützung von C..W. Moss sowie Clydes Bruder Buck (Gene Hackman) sowie dessen Frau Blanche (Estelle Parsons / Oscar als Beste Nebendarstellerin für diese Rolle (WTF ???). Bei einer Verfolgungsjagd gibt es große Probleme, Bonnie und Clyde können jedoch fliehen...

        Diesen auf wahren Begebenheiten basierenden 105minüter aus dem Jahr 1967 hatte ich irgendwie besser in Erinnerung. Er ist durchaus sehenswert, hat aber leider auch seine Längen.

        Schulnote: 3+
        "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

        Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
        4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


        Kommentar


        • IMG_9823.jpeg

          Mirrors (Unrated) (Blu Ray)

          Der ehemalige Polizist Ben Carson hofft, durch seinen neuen Job als Nachtwächter in einer Lagerhalle vom Alkohol wegzukommen und wieder zu seiner getrennten Frau zurückzufinden. Auf seiner Arbeit beschleicht ihn schon bald ein unheimliches Gefühl, er beobachtet eigenartige Reflektionen in den vielen Spiegeln, die dort lagern. Als Carsons Schwester plötzlich stirbt, glaubt er, in den Spiegeln hausen dämonische Mächte, die ihm nach dem Leben trachten und es auf seine Familie abgesehen haben.

          Regisseur Alexandre Aja (Crawl, Horns) hat es 2008 mit vielen seiner Fans verscherzt, als er „Mirrors“ in die Kinos brachte, da viele von ihnen auf ein Blutband a la „The Hills Have eyes“ oder „High Tension“ (ebenfalls von Aja inszeniert) hofften. Zu unrecht! Klar, „Mirrors“ ist nicht so blutig wie die beiden genannten Titel, zimperlich geht es aber auch hier nicht zu und der FSK18 flatschen passt schon. Vor allem in der 12 Sekunden (in 9 Einstellungen) längeren Unrated Fassung. ;)
          Statt auf Gore und splatter zu setzen gibts hier einen atmosphärischen Thriller, mit tollen Locations. Alleine das abgebrannte Kaufhaus mit seinen Puppen und Spiegeln, das es zu bewachen gilt, macht ne Menge her. Mit diesen Dämonischen Spiegeln kann man auch viel herausholen und sie passend einsetzen. Aber auch der Rest der Story überzeugt und Horror- bzw. Gruselfans bekommen gute bis sehr gute Kost serviert. Gerade die erste Hälfte kommt schön düster daher während es in der zweiten Hälfte actionlastiger abgeht. Mich holt der Film immer wieder sofort ab Minute 1 ab.
          Auch Kiefer Sutherland in seiner „Post-„24“-Ära, als Hauptdarsteller Ben wurde gut gecastet, auch wenn die Rolle vielen anderen Stars ebenso gepasst hätte.

          8 von 10 Fingerabdrücke auf Spiegeln

          Kommentar


          • Sawasdee1983
            Sawasdee1983 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Koreanische Original war besser, auch wenn mir dieses Remake auch gefallen hat

          • Sonny
            Sonny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich glaube, ich habe den sogar 2 x geguckt und beide Male hat er mir nicht gefallen.

            Der Hinweis vom guten Pierre Sawasdee1983 hat mich als Asia-Film-Fan aber neugierig gemacht und so habe ich herausgefunden, daß der Originaltitel "Into the mirror" heißt (hätte er ja auch gleich dazuschreiben können, ne!?) und daß dieser hierzulande auf DVD erschienen ist. Gerade gebraucht in der Bucht für 1,50 € gekauft...

          • Sawasdee1983
            Sawasdee1983 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sonny den Originalnamen hatte ich nicht mehr im Kopf und ich wusste auch nicht ob es den auch auf BD gibt, hab den zu DVD Zeiten gesehen

        • Wanted Man (Prime)

          Wenn Dolph Lundgren Regie führt, kommt als Ergebnis immer grundsolide bis gute DTV Actionfilme raus.So auch hier.
          Inhaltlich wurden einige Elemente aus Der mit dem Wolf tanzt/Pocahontas/Last Samurai bzw. Avatar übernommen. Nur halt mit einem rassistischen Cop und Mexikanern.
          Es wird auch sehr viel Spanisch mit Untertitel gesprochen und optisch muss ich sagen ist dieser Film sehr hochwertig in Szene gesetzt und stehr Kinofilmen in Nichts nach.
          Daueraction sollte man nicht erwarten, diese ist wohldosiert aber dafür sehr hart, brutal und gnadenlos. Schön klassisch alter Schule wobei man bei Lundgren in den Bewegungen sehen kann, dass er Älter geworden ist und merklich steifer ist, wobei seine alte Ausstrahlung mit einem gewissen Augenzwinkern, hat er immer noch, wodurch er automatisch sehr cool ist.
          Christina Villa als mexikanische Gegenpart zu Lundgren macht ihre Sache sehr gut, spielt sehr menschlich und dort dafür dass die Verwandlung von Lundgrens Charakter nachvollziehbar ist.
          Der groß auf den Cover gezeigte Kelsey Grammar hat nur eine kleine Nebenrolle.
          Zwar ist dieser Film wie gesagt recht ruhig aber dank der kurzen Laufzeit von 85 min. gibt es keinerlei Längen. Es ist aber mehr Thriller mit kleine Drama und Actionanteilen.
          Der Twist zum Schluss war jedoch Klischee pur und entsprechend natürlich total vorhersehbar.
          Insgesamt aber eine sehr hochwertige DTV Produktion und wer Lundgren mag, dem wird dieser Film gut unterhalten.

          7,5/10 Punkte

          Kommentar


          • Mad Max (BD)

            Durch den Filmstart von Furiosa hatte ich Lust wieder diesen alten Film zu schauen mit dem Mel Gibson zum Star wurde.
            Ich finde bis heute hat der Film nichts von seiner klasse verloren. Im Vergleich zu den anderen Filmen ist der erste Mad Max Film noch nicht so Endzeit Lastig und im Vergleich zu Fury Road sogar schon recht bodenständig.
            Das dieser Film eine kleine Low Budget Produktion war, sieht man ihm aber zu keiner Sekunde an. Optisch steht dieser Film den Big Budget Filmen von damals in nichts nach.
            Die Story ist simpel und der Mittelteil ist immer noch etwas schmalzig, mit dieser ganzen Familie im Urlaub Geschichte, aber die Atmosphäre und vor allem die Action und die Stunts sind hervorragend zumal diese auch natürlich schön Handgemacht ist und entsprechend richtig gut abgeht und die Stuntleute wirklich klasse Körpereinsatz und Auto Action zeigen. Besonders letzteres ist einfach nur klasse und kann ohne Probleme in einem Atemzug mit Filmen wie Fluchtpunkt San Franciso oder Die Blechpiraten genannt werden, man fiebert hier gut mit und es wirkt schlicht unglaublich cool.
            Mel Gibson hier natürlich sehr jung kommt ebenfalls richtig klasse rüber, besonders wenn er zum Full Destruction Modus über geht, ist klasse.
            Immer noch ein guter Filmklassiker der immer noch jede Menge Charme versprüht.

            8,5/10 Punkte

            Kommentar


            • Count Dooku
              Count Dooku kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Den habe ich vor ein paar Jahren als er endlich uncut zu haben war wieder angeschaut. Das war noch bevor "Fury Road" in die Kinos kam.
              Fand ihn ziemlich zäh und teilweise langweilig.
              Da fand ich Teil 2 besser.

            • Sawasdee1983
              Sawasdee1983 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Count Dooku Teil 2 ist auch besser, für mich von der alten Trilogie her der beste Teil

          • Matrix Resurrections - 4K - 5,5/10

            Zweitsichtung, was schon zeigt nach zwei Jahren im Regal, eine erneute Sichtung war nicht mein Favorit.

            Gestern dann mal eingelegt. Wie zuvor, die erste Stunde macht Spaß und neugierig. Ab dann belangloses Fast Food für die Sinne, mit null innovativen Ideen. Die Actionszenen sind unter dem Niveau der vorherigen 3 Teile.
            Irgendwie schade, hier war mehr drin.




            Gruß Harry

            Kommentar


            • Alex Gabler
              Alex Gabler kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehe ich genau so.

            • movieguide
              movieguide kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              liegt auch noch ungesehen bei mir im Regal...

          • Projekt Filmklassiker / Film # 14 (Start: 16.05.2024)

            "Die Unbestechlichen" (Blu-Ray)


            cPtSHR7D2WGsDBfnC5DxV927hKn-683x1024.jpg


            Washington D.C.: In der Nacht vom 17. Juni 1972 wird ein Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei gemeldet: Fünf Männer haben sich in das Gebäude geschlichen mit dem Ziel, geheime Informationen zu stehlen und werden dabei auf frischer Tat ertappt. Die beiden jungen Reporter Carl Bernstein (Dustin Hoffman) und Bob Woodward (Robert Redford), von der Washington Post werden schließlich mit der Story beauftragt und glauben nicht an einem einfach Raubzug: Sie lösen bei ihren Recherchen eine Kette von weitreichenden Ereignissen aus...

            Dieser 130minütige Film von Alan J. Pakula (Sophies Entscheidung, Die Akte, Vertrauter Feind) hat 1976 einen der absolut besten Vertreter des Genre Polit-Thriller geschaffen: ein Meisterwerk des Genres und ein Meilenstein der Filmgeschichte. Dabei beruht der topbesetzte Film (Jason Robards - der dafür den Oscar als Bester Nebendarsteller erhalten hat -, Jack Warden, Martin Balsam, Hal Hollbrok, Stephen Collins etc.) auf der wahren Geschichte der beiden Reporter, die bis dahin eher für kleinere, einfache Storys zuständig waren. Ihre langwierige Recherche führte hierbei zum
            Spoiler ->
            Rücktritt des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon am 09. August 1974. Bis heute der einzige Rücktritt eines amerikanischen Präsidenten überhaupt!


            Ich bin immer wieder fasziniert, wie gut Pakula diese dialoglastige Geschichte inszeniert hat, alles kommt so dermaßen authentisch rüber, daß man das Gefühl hat, Hoffman und Redford hätten alles aufgedeckt und nicht Woodward & Bernstein. Ein großartiger Film, den ich immer wieder gerne mit großer Begeisterung gucke. Auch hier gibt es nur eine Bewertung:

            Schulnote: 1

            "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

            Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
            4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


            Kommentar


            • The Hunter - 6/10

              Wilhem Dafoe jagt in der Wildnis Tasmaniens nach dem ausgestorbenen Tasmanischen Tiger. Der Film ist schwer irgendwo einzuordnen, geht aber irgendwo in Richtung Survival Thriller. So richtig brenzlig wird es dabei für den Wildjäger den Dafoe hier spielt aber eigentlich nie wirklich, auch wenn unterschwellig die Gefahr immer gegenwärtig ist. Das Setting ist mit dem australischen Dschungel mal was Anderes und die Figur von Dafoe bleibt in ihren Ambitionen recht undurchsichtig. Leider schafft es der Film aber auch nicht wirklich mitzureißen, da hilft auch die angedeute Freundschaft mit einer einheimischen Familie wenig. Als man meint jetzt platzt ihm der Kragen und er beginnt aufzuräumen, passiert eigentlich nichts. Bleibt obendrein noch eine recht zweifelhafte Botschaft am Ende des Filmes.

              Kommentar


              • Bad Boys 4 ( Kino)

                Um es kurz zu machen, wer mit den Vorgängern was anfangen kann, wird auch hier seinen Spaß haben. Will und Martin harmonieren nach wie vor klasse miteinander und die Action geht auch in Ordnung.
                Was ich aber denke, das auch dieser Film sich in die Reihe der Flops der letzten Zeit einreihen wird. Das Kino war erschreckend leer und das zu Freitag Abend. 7/10

                Kommentar


                • Alex Gabler
                  Alex Gabler kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich glaube, dass die Filme auch viel zu früh zum Streamen bereit stehen. 8 wochen später im Stream (geg. Bezahlung natürlich) nach Kinostart lockt keinen in die Kinos.

                • Count Dooku
                  Count Dooku kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich und meine Freundin wollen am Dienstag gehen. Haben uns für mein Stammkino ausgesprochen. Zum einem weil die Preise am Kinotag wirklich anständig sind, die Auswahl an Partnersitzen besser ist als bei den anderen und weil in der Nähe des Kinos viel mehr gute Restaurants in Fußnähe sind.

                  Was die schlechten Zuschauerzahlen angeht: Aus meiner Sicht ist eines der Probleme zur Zeit die viel zu kurze Zeit in der ein Film im Kino läuft bevor er zum streamen oder auf BD rauskommt. Da fragen sich viele Leute "Warum soll ich extra Geld fürs Kino ausgeben, wenn der Film nur ein paar Wochen später für lau auf Netflix läuft?".
                  Wenn dann der Trailer dann auch nicht überzeugen kann, sieht es sehr düster aus für den Kino-Release.
                  Das Thema wäre einen eigenen Thread wert.

                • movieguide
                  movieguide kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  mittlerweile überlegt man sich eben doch zweimal ob man nicht doch lieber etwas wartet bis der Film zum Streamen etc. verfügbar ist... die Sehgewohnheiten der jüngeren Generation haben sich hier auch stark verändert und as Kino als Eventlocation hat es dadurch eben auch schwer. Ich gehe mittlerweile auch nur noch 1-2 mal im Jahr ins Kino, auch bei Filmen die ich eigentlich gern sehen möchte... kann da mittlerweile warten, in ein paar Wochen kommt er dann ja schon auf irgendeiner Plattform oder als Disc raus.

              • If - Imaginäre Freunde

                Netter Familien-Film mit sympathischen Figuren und Darstellern.

                Bad Boys

                Zur Einstimmung auf den 4. Film zeige ich meiner Freundin gerade die ersten Filme.
                Der erste Teil zeigt schon sehr viele von Michael Bays Stilmittel. Allerdings alles noch eine angenehme Nummer kleiner.
                Die Chemie zwischen Lawrence und Smith funktioniert immer noch klasse.

                Bad Boys 2

                Bis auf das Kuba-Finale war der Film ganz unterhaltsam trotz oder wegen des Humors.
                Das Finale war dann zu viel.

                Kommentar


                • IMG_9854.jpeg

                  The Beekeeper (4K UHD)

                  Ein Bienenzüchter begibt sich zwangsläufig auf einen Feldzug gegen ein groß angelegtes Betrugssystem und wird dabei zur nationalen Angelegenheit. Doch niemand weiß, dass dieser selbst ein Soldat einer mächtigen geheimen Organisation war.

                  Ich wollte einen geradlinigen Actioner sehen, bekam aber leider einen etwas dümmlichen serviert, Dümmlich deshalb, weil dem neuesten Film von David Ayer (Fury, The tax collector) durchaus etwas mehr Bodenständigkeit und ernst sehr gut gestanden hätte. Dadurch, dass der Film einige gewichtige und ruhige Momente hat, zerstört er diese mit seiner übertrieben dämlichen Charakteren. Weil ja ein Arsenal von Secret Service Typen nicht reicht, engagieren die Bad Guys lächerliche Hardcore Soldaten, die perfekte Bossgegner in einem Metal gear solid Videospiel abgegeben hätten. Vor allem der bunte Gorilla oder die Anime-Schlägertussl an der Tankstelle waren ja sowas von unfreiwillig komisch.
                  Auch einige schlechte Designentscheidungen (das lilafarbene Büro der Online-Abzocker), die vorhersehbare Story und vor allem das Charakterdesign nehmen jede Glaubwürdigkeit raus, was sehr schade ist, da der Film durchaus viel Potential a la John Wick 1 oder The Equalizer hätte. Statham spielt Statham und ist in jeder Szene der showstealer. Physisch hat er es eben immer noch drauf. Alle Szenen ohne ihn sind leider nur generische Action-Standardkost.
                  Obwohl der Film eine netto Spielzeit von 100 Minuten hat, wirkt er dennoch zu lang. Schuld daran ist (nach einem interessanten ersten Drittel) der sehr lahme Mittelteil, bei dem ich schon mal auf die Uhr schaute, wie lange denn der Film noch ginge, da für mich bereits das Finale eingeleitet hätte werden können. Das Finale selbst vergeht dann auch etwas zu schnell.
                  Wie gesagt, etwas mehr Bodenständigkeit hätte dem Film nicht geschadet, dann hätte The Beekeeper durchaus ein Geheimtipp sein können, so reicht es immerhin für eine einmalige Sichtung.
                  Das 4K Bild ist schön scharf, dank HDR stark, bietet warme Farben, einen satten Schwarzwert und tolle Highlights in Form von Blaulichtern oder sogar Glimmstängel, dessen Glut sich richtig aus dem OLED zu schälen scheint. Luft nach oben herrscht aber dennoch.

                  6,5 von 10 auszutauschende Bienenköniginnen

                  Kommentar


                  • The Abyss 4K DV UHD

                    8,5/10

                    Erfrischend clean aber ich kann damit gut leben. Der Film ist natürlich klasse inszeniert wurden.

                    ----------

                    Aquaman 2 4K DV Atmos UHD

                    7/10

                    Ganz gutes Popcorn Kino nach einer Weile dann doch sehr ermüdend.Bild und Ton bewegen sich auf Referenzniveau.

                    ----------

                    Tango & Cash BD

                    7/10

                    ​​​​​​Jede Menge Charme und Wortwitz ich habe den immer gerne angeschaut.Ein schickes Steel ist es jetzt geworden.
                    ..
                    MfG Stefan

                    ​​​

                    Kommentar


                    • Alex Gabler
                      Alex Gabler kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Würde genau so bewerten.
                  Lädt...
                  X