Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IMG_1688.jpeg

    Ice Road (4K UHD)

    Nach einem Unglück in einer abgelegenen Diamantenmine im hohen Norden Kanadas muss ein Ice-Road-erprobter Fernfahrer mit ein paar anderen eine unmögliche Rettungsmission über gefrorene Seen anführen, um eingeschlossenen Minenarbeitern zu helfen… und 200.000,- Dollar zu kassieren.

    Liam Neeson ist eigentlich immer ne sichere Bank, so auch hier. Dass er sich hier um seinen benachteiligten Bruder kümmern muss, bringt noch etwas tiefe in seine Rolle.
    Und ja, die Szenen am Eis selber sind sehr spannend inszeniert. Auch der Cast, ua Laurence Fishburne („The Matrix“) oder Amber Midthunder („Prey“), ist sehr glaubhaft und hochmotiviert… bis auf den Bösewicht, der wie ein Terminator unentwegt seine Mission erfüllen muss. Ein klein wenig Gesellschaftskritik und Drama gibts zwar auch, wird aber nicht näher aufgegriffen.
    Die Action ist wohldosiert und lässt einen wahrlich mitfiebern. Ballerinen oder Schlägereien gibt’s dagegen keine- die Action geht immer von den Lastwägen auf rutschigem und dünnem Eis aus. Auch dass unter den Fahrern ein gewisses Misstrauen herrscht, macht die Sache mit der Versicherung und der satten Belohnung etwas dynamischer. Für Fans von kleineren Katastrophenfilmen genau richtig.
    Ich habe nun „Ice Road“ aus dem Jahr 2021 bereits das zweite mal gesehen und muss sagen, dass mir die neuerliche Sichtung sogar noch etwas besser gefiel. Regisseur Jonathan Hensleigh („The Punisher“ 2004) liefert hier eine sehr ordentliche Arbeit ab.

    Wären da nicht die CGI Effekte, die recht billig und immer als solche auszumachen sind. Hier hätte meiner Meinung nach etwas mehr Geld in die Hand genommen werden müssen, damit Explosionen nicht nach einem Videospiel aus dem Jahr 2000 aussehen. Auch wird natürlich nicht das Rad neu erfunden und der Film wird im späteren Verlauf auch immer vorhersehbarer.
    So oder so kann ich ihn aber Liam Neeson-, Action- und Katastrophen Fans wärmstens empfehlen.

    Das 4K UHD Bild bietet kühle und natürliche Farben, durch die eisige Schneelandschaft einen tollen Kontrast mit sattem Schwarzwert und guter Durchzeichnung. Gesichter sind schön blass bis rosig. Details lassen sich viele ausmachen - egal ob kleinste Schneeflocken an Windschutzscheiben und Wollmützen, dem Reifenprofil der Laster, den detaillierten Falten in Neesons Gesicht oder weiteren Texturen auf Kleidungen. Spitzlichter gibt’s in Form von grellen Taschenlampen, Scheinwerfern oder dem glänzenden Chrom des Kühlergrills. Auch Schnee strahlt schön hell und realistisch.
    Insgesamt ein tolles, natürliches und plastisches 4K Bild.

    Der deutsche DTS-HD Ton macht richtig Laune, vor allem wenns spannend wird. Hier hört man regelrecht das Eis unter den tonnenschweren Lastern knarzen und brechen, den Wind säuseln und man fühlt sich immer mittendrin. Dazu gibts saubere Dialoge mit bekannten Sprechern aus dem Center Lautsprecher und einen packenden, wenn auch generischen, Score aus allen Richtungen. Der Subwoofer wird zwar auch genutzt, könnte aber etwas mehr zupacken.
    Insgesamt eine tolle audiospur.

    7,5 von 10 Armaturenbrett Wackelfiguren

    Kommentar


    • Sonny
      Sonny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      4K-Steelbook gekauft, gesehen, mega enttäuscht gewesen, 4K-Steelbook zurück geschickt. Ende!

  • IMG_1691.jpeg

    Miss Bodyguard - In High Heels auf der Flucht (Prime)

    Officer Cooper erhält den Auftrag, eine wichtige Zeugin zum Gericht nach Dallas zu bringen. Frau Riva ist die einzige Zeugin, die gegen den inhaftierten Kartellboss Vincente Cortez aussagen kann. Alle anderen Zeugen sind inzwischen tot. Gemeinsam machen sich die beiden gegensätzlichen Frauen auf den gefährlichen Weg zum Gericht, wobei kein Abenteuer ausgelassen wird. Denn die Gangster sind ihnen auf den Fersen.

    Pierre brachte mich spontan auf den Film.

    Die 2015 entstandene Road-Trip Komödie mit Actionanteilen lebt vor allem vom gelungenen Zusammenspiel von Reese Witherspoon („Election“) und Sofia Vergara („Modern Family“). Beide harmonieren perfekt, denn während die eine streng nach Vorschrift agiert, ist die andere durch ihren Dialekt schwer verständlich und aufbrausend. Beide werden sich die Bälle zu und so gibt’s starke und lustige Dialoge. Der Running Gag, bei der eine immer kleiner und die andere immer älter gemacht wird, ist wirklich herrlich.
    Genrebedingt nimmt der Humor im letzten Drittel leider etwas ab und der Krimi-Anteil zu, damit die Story auch ein filmisches Ende findet. Auch der Soundtrack passt und cool finde ich auch, dass beide Hauptdarstellerinnen über sich selbst lachen können, was sie sehr sympathisch macht.

    Ein netter leichter roadtrip mit zwei charmanten Mädels, den man gut zwischendurch schauen kann. Leider nimmt der Humor im letzten Drittel ab.

    7 von 10 verdächtig schwere High Heels

    Kommentar


    • Sonny
      Sonny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wir mögen den auch sehr. Die beiden passen klasse zusammen. Vor allem der von Dir beschriebene Running Gag ist großartig - ich feier ihre Reaktionen darauf jedes mal voll ab.

  • Blues Brothers (BD)

    Ich hatte wieder Lust auf diesen großen Kultfilm meiner Kindheit.
    Eigentlich waren die Blues Brothers nur als kleiner Sketch in der Sendung Saturday Night Live gedacht, aber die Show war ein riesen Erfolg, so dass schnell ein Album folgte welches die Charts stürmte sowie ausverkaufte Konzerte, da war es klar dass aus dem Comedy Projekt auch ein Film kommen sollte und dass mit für die damalige Zeit richtig viel Budget und daraus stand auf jeden Fall ein Meilenstein der Filmgeschichte.
    Eine Story so durchgeknallt wie nur möglich, zwei Charaktere so was von Cool, jede Menge Topstars und hammer Dialoge, dazu Musik und Action, alles in einem Film und zu jeder Sekunde Unterhaltung pur und zurecht ein Riesenhit und absoluter Kult.
    Ich selbst habe die Blues Brothers Mucke zig mal auf Disk gehört und diesen Film bereits zig mal gesehen und er macht einfach immer noch sehr viel Spaß. Man kriegt hier im Grunde ein best of der damalige Saturday Night Live Sketche geboten.
    Der Cast harmoniert klasse zusammen und sind sich für keinerlei Blödsinn zu schade.
    Nicht nur die Musik ist klasse. Grandios ist auch die Finale Verfolgungsjagd zum Schluss welches dank dem vielen Blechschaden ebenfalls Filmgeschichte schrieb.
    Aber natürlich muss auch gesagt werden, dass dieser Film in allen Belangen Over The Top ist und man zu keiner Sekunde ernst nehmen kann und auch viel Gesungen wird.
    In der Summe hatte ich aber immer noch extrem viel Spaß bei diesem Film. Wobei Nostalgiebonus klar eine große Rolle spielt.

    9,25/10 Punkte

    Kommentar


    • Kaneda
      Kaneda kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Auch ein Streifen meiner Kindheit, der ist und bleibt Kult. Müsste ich auch mal wieder schauen..

    • Alex Gabler
      Alex Gabler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe dem Film 2 Chancen gegeben… mit jahrelangem Abstand dazwischen. Beide male abgebrochen. Leider holt er mich Null ab und den Kult dahinter verstehe ich bis heute nicht.

  • King's Land UHD (prime Deal 0,99€)

    7/10

    Dänemark im 18 Jahrhundert karges Ödland soll besiedelt werden und zwei Adelige tragen einen erbitterten Konflikt aus.

    Sehr ruhiger aber sehenswerter Genrebeitrag der Spannungsbogen nimmt langsam aber kontinuierlich zu und Le Chiffre .spielt gewohnt souverän auf.

    Ich muss zugeben Mads ist in den letzten Jahren zu einem meiner Lieblings Schauspieler heran gewachsen da bei ihm kaum Graupen dabei sind er sehr wandelbar ist und er sehr genau auswählt und weiß was er spielen möchte glaube ich.

    Ich kann mich im Moment an keinen Fehltritt erinnern Der Rausch z.B. war großartig!
    MfG Stefan

    ​​​

    Kommentar


    • Pretty in Pink - 4K - 8,5/10

      Die guten alten 80er, simple aber höchst unterhaltsame Filme. Dazu zählt auch Pretty in Pink, eine Romanze mit einer Prise Komödie, fertig ist ein gelungener Film.
      mit Molly Ringwald, John Cryer, Andrew McCarthy und unter anderem James Spader bestens besetzt.

      Zum Bild der 4K, hier wird es kniffelig.
      Das Filmkorn ist etwas feiner aufgelöst gegenüber der Blu-Ray. Es gibt hier und da mehr Details und die Farbgebung erscheint etwas kräftiger. Allerdings ohne den ursprünglichen Look stark zu verändern. Wie auch bei der Blu-Ray, hat der Kontrast gelegentlich ein paar Schwächen, das bügelt die 4K natürlich nicht aus. Der Schwarzwert ist definitiv besser, der Film ist 4K typisch etwas dunkler abgestimmt, aber minimal.
      Fazit, Hardcore Fans des Films, können ein Upgrade in Betracht ziehen. Auch wenn der Mehrwert gegenüber der Blu-Ray überschaubar bleibt. Alle anderen, können getrost bei der Blu-Ray bleiben, dafür bietet die 4K einfach nicht genug Steigerung beim Bild, auch wenn es vorhanden ist.
      Zuletzt geändert von Kaneda; 09.02.2025, 19:06.




      Gruß Harry

      Kommentar


      • Ritter Jamal (Prime)

        Als dieser Film vor über 20 Jahren erschien, fand ich ihn ganz witzig.
        Ich habe ihn seit dem nicht mehr gesehen und nun wo dieser im Prime Abo ist, dachte ich. Ich versuche ihn mal wieder uns naja. Dieser Film war definitiv nicht mehr gut.
        Die Zeitreise Story ist natürlich absolut hanebüchen. Martin Lawrence versucht hier eine große One Man Show abzuliefern, jedoch zündeten keiner der Jokes, stattdessen wurde es sehr schnell albern und anstrengend. Habe nicht einmal gelacht.
        Da ich diesen Film ja schonmal gesehen habe war natürlich auch nichts spannend und nach ca. 40 Minuten hatte ich keine Lust mehr auf diesen Film und das Ganze dann auch abgebrochen.

        Ohne Wertung da abgebrochen

        Kommentar


        • Grand Isle (P)

          4
          "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

          Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
          4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


          Kommentar


          • Der Tintenfisch und der Wal (N)

            4
            "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

            Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
            4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


            Kommentar


            • Moana 2 | OV #18

              Großartige Animationen, tolle Songs, wichtiges Kernthema. War ganz unterhaltsam, aber durch die ersten beiden drittel hab ich mich schon etwas durchgequält - erst am Ende als alles aufs Finale zuging, war ich besser drin.

              Den ersten finde ich allerdings noch besser; der zweite Teil muss sich aber nicht dahinter verstecken.
              [the hatches are open!]

              Kommentar


              • Alex Gabler
                Alex Gabler kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich finde beide gleich stark.

            • IMG_1696.jpeg

              Gothika (Blu Ray)

              Die Psychiaterin Miranda Grey erwacht eingesperrt in ihrer eigenen Anstalt. Alles deutet darauf hin, dass sie ihren Ehemann auf bestialische Weise umgebracht hat. Leider hat sie keine Erinnerung daran und niemand will ihr glauben schenken. Beim Versuch zu beweisen, dass sie nicht verrückt ist, kommt sie auf eine heiße Spur und muss entscheiden, ob das Verfolgen dieser Spur sie zur Wahrheit oder tiefer in den Wahnsinn treibt.

              1999 schlossen sich die Filmemacher Joel Silver, Robert Zemeckis und Gilbert Adler zusammen, um ein Unternehmen namens Dark Castle Entertainment zu gründen. Ihr Ziel war es, jedes Jahr an Halloween einen neuen Genrefilm in die Kinos zu bringen.
              Egal ob Remakes von „House on Haunted Hill“, „House of wax“ oder eigene Titel wie „Ghost Ship“, alle hatten eine eigene, beengende und faszinierende Atmosphäre. So auch der 2003 von Regisseur Mathieu Kassovitz („Die purpurnen Flüsse“, „Babylon A.D.“) inszenierte Psycho-Thriller „Gothika“, der an den Kinokassen leider etwas unterging.

              Der Film hat alle Eigenschaften die es braucht: Zuerst fällt natürlich die düstere Atmosphäre mit seiner kalten Farbpalette, seinen dunklen Gängen, den fast schon kitschigen Gewitternächten, starken Kamerawinkel- und Einstellungen und den vielen anderen passenden handwerklichen Leistungen auf.
              Obendrauf kommt noch ein Cast, der mit Halle Berry als Miranda, Robert Downey Jr. und Penelope Cruz hervorragend besetzt wurde. Alle liefern eine starke physische und psychische Leistung ab. Wer gerne Filme wie „Shutter Island“ oder „Identität“ mag, liegt hier genau richtig. Allerdings ist auch hier nicht alles Gold was glänzt…

              Zunächst einmal scheint es nie ganz sicher zu sein, welche Art von Film er denn nun sein will. Ist es eine Geistergeschichte? Ein Krimi? Ein Verschwörungs-Thriller? Ein Horrorfilm? Das Drehbuch von Sebastian Gutierrez bietet einfach ein bisschen von allem, anscheinend in der Hoffnung, dass alles zusammen findet. „Gothika“ erklärt auch nicht ganz Mirandas plötzliche psychische Fähigkeiten. Man merkt als Genrefan einfach, dass das Ende darauf ausgelegt zu sein scheint , dem Publikum eine Art "schockierende Wendung" zu zeigen, die Psychothriller nach "The Sixth Sense" einfach haben sollten.

              Dennoch möchte „Gothika“ interessierten und natürlich Fans des Genres sehr ans Herz legen, da auch die Spielzeit von knapp 90 Minuten so gut wie keine Längen aufkommen lässt und man sich mit Halle Berry regelrecht in diesen Trip werfen kann.

              PS: die Blu Ray hätte mal ein Upgrade verdient, denn das (seltene!) leichte Rauschen auf neutralen Oberflächen kann schon mal etwas nerven.

              8 von 10 Tiefe Einblicke in die Seele

              Kommentar


              • Beau is afraid (P)

                Joaquin Phoenix

                3 Stunden

                Echt abgefahren.

                Einmalsichtung reicht definitiv!
                "Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

                Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
                4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)


                Kommentar


                • Star Trek VI - Das unentdeckte Land - 9/10

                  DAS UNENTDECKTE LAND beendet eine Ära und schickt das Raumschiff Enterprise mit der Crew um Captain Kirk nach sechs Kinofilmen in den Ruhestand. Passend zum 25 Jubiläum wurde dies mit einem richtig großen Leinwandabenteuer zelebriert - der beste Trek Film der Originalbesatzung nach DER ZORN DES KHAN.

                  1991 als der Streifen herauskam, war er inhaltlich brandaktuell. Spiegelt er doch den Zusammenbruch der Sowjetunion wieder und überträgt die Ereignisse der damaligen Gegenwart auf die Beziehung zwischen Föderation und Klingonen. Der wohl politischste STAR TREK Film, aber er bietet weitaus mehr.
                  Wie schon beim zweiten Star Trek Abenteuer konnte wieder Nicholas Meyer für den Regieposten gewonnen werden, der es wie kein anderer schafft die Enterprise als richtiges Raumschiff zu inszenieren. Obendrein hat dieser Film neben der Chemie der Darsteller zueinander eine wirklich spannende Geschichte und tolle Sets zu bieten. Kein Vergleich mit dem recht trögen fünften Kinofilm, dieses Abenteuer ist packend und actionreich, dabei aber auch intelligent erzählt.

                  Am Ende schwimmt dann aber auch reichlich Wehmut mit, wenn die gute alte Enterprise im gleisenden Sternenlich verschwindet und die Fackel an die nächste Generation übergeben wird. Zum Abschied nochmal ein richtig guter Paukenschlag der die Helden Kirk, Spock, McCoy und Co. in einem richtig strahlendem Licht erscheinen lässt...

                  ---

                  Bild 4K/UHD: Ich hab mir ehrlich gesagt deutlich mehr erhofft muss ich sagen, von 4K-Feeling ist ehrlich gesagt bei dieser Auswertung recht wenig zu merken. Der Film hat schon einige Jahre auf dem Buckel, aber das Ergebnis würde so 1:1 auch auf Blu-Ray umgesetzt werden können. Ich konnte keine nennenswerte HDR oder Dolby Vision Effekte feststellen, nur im Finale gibt es hier und da mal ein paar Szenen mit etwas mehr Strahlkraft. Auch generell lässt die Schärfe ziemlich zu wünschen übrig, das Bild ist oft verrauscht und grobkörnig. Einzig die Weltraumszenen heben sich positiv vom Rest des Bildes ab. Schade, aber in meinen Augen kein überzeugender Transfer. Ich glaub weitere Upgrades aus der Reihe spare ich mir und bleibe bei den BluRays.

                  Kommentar


                  • Kaneda
                    Kaneda kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich fand die 4K Versionen der Kirk Reihe besser als die Blu-Ray, allein schon farblich. Zugegeben Schärfe und Detailreichtum ist zwar vorhanden, auch erkennbar. Allerdings hier und da auf Blu-Ray Niveau, vermutlich auch Kameratechnisch bzw. teils des schwachen Kontrast geschuldet.

                • IMG_1698.jpeg

                  Alfie (2004) (DVD)

                  In den jungen Händen des charmanten Alfie schmelzen New Yorks Frauen wie zarte Schneeflocken. Reihenweise öffnen sich dem bubenhaften Womanizer die Türen zu den Schlafzimmern unzähliger Affären. Doch obwohl er sich bemüht, Gefühle außen vor zu lassen, setzen ihn seine Liebschaften unter psychischen Stress und bald läuft nichts mehr so wie vorher. Als er merkt, dass die Frauen ohne ihn ein besseres Leben führen, verfällt er in Depressionen.

                  Ich habe das Original von 1966, welches Michael Caine über Nacht zum Star machte, nie gesehen, wollte aber dieses Remake aus dem Jahr 2004 schon lange wieder mal sehen, da mich vieles auf lustige Weise an meine eigene Single-Zeit vor vielen Jahren erinnert.

                  In gewisser Weise ähnelt Alfie Hugh Grants Charakter Will aus „About a Boy“ kombiniert mit Teilen von Law als Gigolo Joe in „AI - künstliche Intelligenz“. Man könnte ihn als die rein sexuelle Essenz von James Bond betrachten, wenn Bond ein Limousinenfahrer wäre und sich nicht mit all der Spionage beschäftigen müsste. Er ist ein unverbesserlicher Mistkerl, der sein Lächeln und seinen Charme nutzt, um von Frauen das zu bekommen, was er will: Sex mit schönen und vielen Frauen. Schließlich gibt es so viele Möglichkeiten, dass Alfie sich nicht vorstellen kann, sich mit nur einer zufrieden zu geben. Wenn eine Frau zu sehr anhänglich wird, ist es Zeit für Alfie abzuhauen. Er ist kalkulierend und Alfie hält häufig inne, um das Publikum anzusehen, die vierte Wand zu durchbrechen und uns all seine Gedanken kundzutun.

                  Kurz gesagt, Alfie ist ein riesengroßer Mistkerl. obwohl Jude Law einen wunderbaren Job macht, wenn er ihn gleichzeitig sympathisch spielt. Alfie konzentriert sich in eben erster Linie um sich selbst. Er ist egoistisch, selbstbewusst und stellt sich stets als solcher vor… bis sich alles wandelt.

                  Ja, diese romantische Tragikomödie von Regisseur Charles Shyer („Vater der Braut 1-2“) hatte ich zwar ein bisschen besser in Erinnerung, dennoch kann ich sie interessierten wirklich ans Herz legen. Jude Law spielt hier eine tolle One Man Show und die erste Hälfte des Films verfliegt nur so, da sie witzig, frech und doch geerdet ist. New York als Schauplatz ist sowieso immer cool. Auch die vielen bekannten Stars (Marisa Tomei, Susan Sarandon, Sienna Miller) in ihren kleinen Rollen werten das Ganze auf.
                  In der zweiten Hälfte wird es genrebedingt etwas ruhiger, romantischer und natürlich vorhersehbar, aber das gehört eben dazu. Immerhin lässt die Laufzeit von knackigen 90 Minuten keine Längen zu. Zum öfter schauen reichtest zwar nicht, aber so alle 10 bis 15 Jahre kann man „Alfie“ genießen.

                  7,5 von 10 charmante New Yorker Gigolos

                  Kommentar


                  • Sonny
                    Sonny kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    "Reihenweise öffnen sich dem bubenhaften Womanizer die Türen zu den Schlafzimmern unzähliger Affären."

                    DAS erinnert Dich an Deine Single-Zeit!?!? Alter...

                  • Alex Gabler
                    Alex Gabler kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sonny natürlich nicht alles… aber manches. ;)

                • IMG_1699.jpeg

                  Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt (Blu Ray)

                  Scott Pilgrim ist Bassist in einer Rockband und datet gerade die Highschool-Schülerin Knives. Doch dann trifft er auf einer Party die mysteriöse Ramona Flowers, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Auch Ramona interessiert sich für ihn, doch es gibt so einige Hindernisse, die sich Scott Pilgrim in den Weg stellen: Ramona teilt ihm mit, dass er ihre sieben Ex-Freunde besiegen muss, wenn er mit ihr zusammen sein möchte.

                  Erstsichtung. Teils Videospiel, teils Teenager-Romanze, teils postmodernes Collage-Experiment. Edgar Wrights („Shaun of the Dead“, „Baby Driver“) Adaption von Bryan Lee O'Malleys Graphic Novel ist so visuell und mit unfassbar vielen Ideen, Anspielungen und Nerd-Service gespickt, dass man den Film mehrmals schauen müsste, um alles zu erfassen. Egal ob Soundfiles von Zelda, Sonic, Pac-Man, Seinfeld, Flash Gordon, den Wortspielen oder den vielen versteckten Hinweisen, als Zuschauer kommt man aus dem entdecken nicht mehr heraus.
                  Regisseur Wrights Gespür für Humor, Timing, Indie-Musik und popkulturelle Zitate ist fast noch ein ganzes Level über „Shaun of the Dead“, welcher für mich zu den besten Komödien überhaupt zählt. Die erste Stunde zischt förmlich am Zuschauer vorbei, da das Pacing extrem straff gesetzt wurde. Dazu gibt’s lustige Dialoge, witzige informative Texteinblendungen wie in „Gregs Tagebuch“, eine nette vorhersehbare Liebesgeschichte und sympathische Nerds. Auch der Cast mit seinen vielen Cameos passt gut. Neben Hauptdarsteller Michael Cera („Juno“) überraschte mich vor allem Kieran Culkin („Igby“) mit seinem staubtrockenen Sarkasmus.
                  Als Sahnehäubchen gibt’s noch sehr viele cool choreografierte und übertriebene Martial-Arts Action.

                  Leider nutzt sich das (immerhin sehr kreative) Prinzip der 7 Bosse / Ex-Freunde für mich spätestens nach dem 4. ab und wurde sogar leicht anstrengend. Auch bin ich kein Fan von ausufernden kämpfen oder Bandauftritten im Film.
                  Für junge und junggebliebene Nerds macht der extrem kreative Film mit dem langen Titel dennoch genug Spaß, wenn man sich auf den Humor einlassen kann. 10 bis 15 Minuten weniger Spielzeit hätten trotz des rasanten Pacings aber nicht geschadet.

                  7,5 von 10 nervige Exfreunde
                  Zuletzt geändert von Alex Gabler; 11.02.2025, 16:37.

                  Kommentar


                  • Alex Gabler
                    Alex Gabler kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich bin ja mehr ein Fan von Mary Elizabeth Winstead. :)

                  • Count Dooku
                    Count Dooku kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die erste Hälfte des Films ist klasse, aber danach beginnt der Film immer mehr abzubauen. Wie ein Videospiel, bei dem man nach 1 Stunde schon sämtliche Tricks gelernt hat und danach nur noch öder Grind kommt.

                  • chris.p.bacon
                    chris.p.bacon kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich meinte eher, dass sie mittlerweile total die kalte PR-Fassade ist und früher da noch echte Gefühle zum ausdruck kamen. Aber auch so wäre sie mein Typ, nur nicht in der Kaltschale.

                • The Order - Prime - 7,5/10

                  Auf einer wahren Begebenheit basierend, in den 80ern verübt eine rassistische Organisation Anschläge zur Ablenkung auf Pornokinos, um dann Banküberfalle durchzuführen. Das Geld Soll für politische Ziele genutzt werden, quasi ein Umsturz des Systems.
                  Der Film ist recht ruhig erzählt, die Spannung steigert sich stetig zum Finale hin. Das Setting usw. spiegelt die 80er perfekt wieder.
                  Mit Jude Law & Nicholas Hoult zudem recht prominent besetzt, auch der restliche Cast spielt gut auf. Wen die entspannte Erzählweise bei 2 Stunden Laufzeit nicht stört, der kann definitiv einen Blick riskieren.
                  Insgesamt finde ich das er mindestens eine Einmalsichtung wert ist, gerade weil es inhaltlich immer noch aktuell ist.




                  Gruß Harry

                  Kommentar


                  • Sonny
                    Sonny kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hmhh...

                  • Kaneda
                    Kaneda kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sonny. Hmm, er läuft ja nicht weg. Vielleicht mal irgendwann!!
                Lädt...
                X