Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein zuletzt gesehener Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • The Substance - 4K - 9/10

    Gestern dann die Zweitsichtung, die Bewertung bleibt.
    Trotz hoher Laufzeit, ein Film der fast wie im Flug vergeht. Demi Moore spielt großartig auf, sie verkörpert die alternde, aussortiere Darstellerin perfekt. Dennis Quaid spielt den schmierigen TV-Mogul ebenfalls ausgezeichnet. Auch Margaret Qualley fügt sich bestens in die Riege ein und performt ihren Part mehr als ordentlich. Zwecks Spoiler verrate ich hier inhaltlich nichts, die Story um Schönheitsideale birgt einige Überraschungen.

    Das Bild ist schlichtweg atemberaubend, die Tiefenwirkung einiger Kameraeinstellungen erscheint scharf bis in die letzte Ecke. Nahaufnahmen sehen ebenso exzellent aus, ein sehr plastisches Bild bekommt man hier geliefert. Alle Parameter, ob Schärfe, Kontrast, Schwarzwert, Farbgebung,..liegen auf hohem Niveau. Gerade die Farbgebung verleiht dem Film einen dynamischen Look, alles wirkt real und zum Greifen nah. Dazu ein Detailreichtum, in den man jedes noch so kleine Element, erfassen kann.
    Das ist definitiv ein Referenzwürdiges Bild, einfach nur Wow!

    Die Dolby Digital 5.1 Tonspur überzeugt ebenfalls. Dominiert wird der Film überwiegend von seinem Score, der mich teils, an dem aus The Neon Demon erinnerte. Der Score hüllt das Geschehen über das gesamte Boxenset beeindruckend ein, das passt perfekt zum gezeigten.
    Ansonsten gibt es keine sonderlich großen Dynamik-Sprünge, einzig zum Finale wird es etwas dynamischer. Natürlich sind die Dialoge klar und geben keinen Anlass zur Kritik. Kurzum, auch tonal alles bestens.




    Gruß Harry

    Kommentar


    • Kill em all 2 (TrueID)

      Die letzten Van Damme Filme waren so mies dass ich die meisten bereits nach der Hälfte abgebrochen habe.
      Der erste Teil war zwar von der Handlung her recht langweilig aber die wohldosierte Action zumindest sehr cool gemacht.
      Beim zweiten Teil muss ich sagen sieht das Ganze vom Look her sehr hochwertig aus. Die Kamera, die Kulissen und die Beleuchtung stehen Big Budget Movies in nichts nach.
      Beim Cast merkt man aber direkt dass es sich hier um einen Low Budget Ostblock Film handelt. Die einzigen bekannten Namen sind Van Damme und Peter Stomare. Der Rest ist rein nach Aussehen gecastet. Entweder Frauen um hübsch auszusehen oder Männer um möglichst grimmig zu gucken.
      Die Dialoge und die Charaktere sind over the top Klischee pur so dass viele Momente unfreiwillig komisch waren und ich dieses Film zu keiner Sekunde ernst nehmen konnte.
      Van Damme hat im zweiten Teil etwas mehr Screentime als im ersten Teil, lässt aber seinem weiblichen Sidekick mehr den Vortritt.
      Die Action bleibt aber wie beim ersten Teil wohldosiert.
      Van Dammes Bewegungen sind hier aufgrund seines Alters und Gebrechen recht steif und für heitige Verhältnisse recht langsam, aber er spielt natürlich auch mit den damaligen weitausholenden Poserhaften Bewegungen von damals, was für Fans der damaligen Film schon irgendwie noch cool aussieht ohne von den Socken zu Hauen. Öfters sieht man aber auch die Stuntdoubles.
      Die restlichen Action ist sehr abwechslungsreich und für das geringe Budget gut aufgenommen und dargestellt. Es gibt Verfolgungsjagden zu Fuß, auf Motorrädern und mit Autos, dazu auch einige Ballerszenen. Alles mit handgemachten Stunts.
      Zwar hat man die allesamt auch schon besser gesehen aber auch schon schlechter. Hier gibt es keine Wackelkamera und auch kein Schnittgewitter.
      Trotzdem hat dieser Film dasselbe Problem wie der erste Film, wenn es keine Action gibt zieht sich dieser Film schon sehr und dabei dauert dieser Film keine 90 Minuten.
      Während Teil 1 zum Schluss noch einen richtig tollen Endfight geboten hatte, kann hier das Finale definitiv nicht mithalten und ist tatsächlich eher unspektakulär.
      In der Summe zwar ein besserer Van Damme Film im Vergleich zu seinen letzten Filmen aber schon schwächer als der Vorgänger.
      Man verpasst aber nichts wenn man beide Filme ignoriert.

      3,75/10 Punkte

      Kommentar


      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sawasdee1983 Die deutschen Filme, die ich jüngst geguckt habe, waren aber ja auch ein Projekt - da wußte ich nie, was ich bekomme (ähnlich wie eine Schachtel Pralinen ). Eben um zu testen, ob da was brauchbares dabei ist. Wie Ihr wißt habe ich es ja nicht so mit der deutschen Filmkultur.

      • Sawasdee1983
        Sawasdee1983 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sonny ja ne Schachtel Pralinen wo noch vor dem öffnen klar ist dass 99% der Pralinen schimmelig sind ;-)

      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sawasdee1983 Na, das darfst Du nun aber auch nicht sagen. Natürlich waren die obligatorischen Graupen dabei, aber es gab ebenfalls 3, 4 Titel, die mir (überraschenderweise) wirklich sehr gut gefallen haben. Da muß man fair bleiben.

    • No Country for Old Men - 8/10

      NO COUNTRY FOR OLD MEN ist eine spannende Mischung aus Neo-Western und Psychrothriller. Das Setting in der kargen Einöde von Texas und die Tristess vermitteln ein ungeschöntes Bild auf das Amerika im Jahre 1980. Alle Darsteller agieren sehr gut in ihren Rollen - für Josh Brolin und Javier Bardem war der Film obendrein das Sprungbrett in Hollywood, unterdessen gehören Sie zu gefragten Charakterdarstellern. Die Coen-Brüder sind ja gewissermaßen bekannt für ihren unkonventionellen Stil und harten Bilder - in keinen anderen Film passt das so gut zusammen wie in diesem Fall. Egal was man in dem Film sehen mag, er ist in jedem Fall ein packend inszenierter Thriller, der sich Zeit lässt aber in den richtigen Momenten gnadenlos zuschlägt. Nur das Ende ist für mich nicht so rund, aber trotzdem: der Film gehört in jede gut sortierte Filmsammlung.

      Kommentar


      • Sawasdee1983
        Sawasdee1983 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist 1 zu 1 zur wirklich tollen Romanvorlage verfilmt worden

      • Sonny
        Sonny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich liebe die Filme der Coens, aber irgendwie - frag mich nicht warum - kriege ich zu diesem Film keinen Draht. Ich habe ihn mehrfach angefangen, aber nie zuende bekommen. Nach ner halben Stunde oder so ist immer Schluss.

    • Spy X Family: Code White (Crunchroll):

      Der erste Kinofilm zur Kultanime. Meine Frau ist Fan der Serie und hat einige Figuren davon in der Vitrine stehen.
      Vorkenntnisse von der Serie braucht man nicht. Am Anfang werden noch mal die Charaktere vorgestellt und die Ausgangslage erklärt.
      Inhaltlich steht dieser Film auch komplett für sich.
      Ich muss sagen ich habe mir ordentlich bei diesem amüsiert. Vor allem wenn mit Klischees von Missverständnissen gespielt wird, was dann für Chaos sorgt, wird es Lustig
      Natürlich geht es wie in der Serie auch stellenweise sehr verrückt zur Sache. Mal ist es sehr witzig, aber manchmal ist es so over the top, dass es auch ins Alberne abdriftet, wobei der Cast immerhin stets sympathisch bleibt. Bei einigen Szenen hab ich aber Tränen gelacht.
      Actionmäßig dauert es aber ein bisschen. Erst im letzten Drittel geht es ab, mit fleißig Hommage Szenen aus Mission Impossible, mit dem dieser Film ja auch auf den Postern beworben wurde.
      Yor darf hier dann auch wie üblich die meiste Action zeigen und prügelt sich spektakulär mit diversen Soldaten, während Loid da eleganter vorgeht, wobei auch er fleißig austeilen darf.
      Insgesamt ein unterhaltsamer Anime der mir sogar besser gefällt als die Serie.
      Meine Frau fand diesen Film super.

      7,5/10 Punkte

      Kommentar

      Lädt...
      X