Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Star Wars-Universum (SWU)-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ray
    kommentierte 's Antwort
    Count Dooku Vergessen hab ich sie nicht, aber ich wollte jetzt nicht auf ALLE Probleme unter Kennedy eingehen...das sprengt ja doch schnell den Rahmen. ;) Aber ja, schon erstaunlich wie es nicht eine Produktion gab die nicht ohne erhebliche Probleme verlief...die beiden für Solo schienen auch so nach dem Motto gecastet "Han Solo ist doch ganz lustig, also engagieren wir zwei Regisseure die auch gern lustig sind". So sieht die Kennedy wahrscheinlich Han Solo - als den Witzbold der Reihe.

    Gareth Edwards hat immerhin den besten der 5 Filme abgeliefert und auch wenn man ohne diese Geschichte hätte leben können, so ist es ein Film der nichts großartig falsch macht, sondern sogar ergänzt. Schau den immer wieder gern, auch wenn die Charaktere eher fad sind.

    Kennedy geht als Geldgeber und Investor in Ordnung, aber inhaltlich hätte sie sich von Anfang an komplett raushalten müssen. George Lucas hat im kleinen Finger mehr Kreativität als die Kennedy und somit war sie von Anfang an die falsche Person für den Job. Keine Ahnung was sich Lucas dabei gedacht hat, aber offenbar war er tatsächlich naiv und hat ihr vertraut...dass er von dem Resultat nicht begeistert war, liess er ja immer wieder mal durchblicken. Denke das hat er nicht kommen sehen.

  • KyleKartan
    antwortet
    Zitat von Count Dooku Beitrag anzeigen
    Es gibt zur Zeit die wildesten Gerüchte die einfach zu lustig sind um sie nicht hier zu posten:

    Angeblich überlegt Disney Lucasfilms zu verkaufen und möglicherweise sogar an George Lucas selbst.

    Glaub allerdings nicht daran. Dafür bringt ihnen Star Wars noch zu viel Geld.

    Für Lucas wäre der Kauf aber sicher ein Schnäppchen, so wie die Lucasfilms runtergewirtschaftet haben.
    Das ganze ist so seriös, dass einschlägige News Seiten und Foren zu SW das Thema nicht mal schleifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Count Dooku
    kommentierte 's Antwort
    Du hast noch die beiden "Fehlgriffe" Lord & Miller und Gareth Edwards vergessen.
    Rogue One benötigte aufwendige Nachdrehs und Lord & Miller haben anscheinend nicht das geliefert was Kennedy wollte.
    Allerdings wundert mich, dass nicht schon vorher deutlich wurde, dass Lord & Miller eine andere Sicht auf diesen Film hatten als Kennedy.
    Den beiden kann das jetzt egal sein, die haben mit ihren Spider-Man Filmen dieses Debakel ja wieder ausgemerzt und stehen jetzt wohl besser denn ja da.
    Bei Edwards wird sein neuer Film zeigen, wie es mit seiner Karriere weitergeht.

    Kennedy erinnert mich an die Columbo-Folge "Mord in eigener Regie". Eine gute Filmproduzentin ermordet ihren Liebhaber/Vorgesetzten weil er sie in den Wind schießen will und nicht als Nachfolgerin auserkoren hat. Nach dem Mord kriegt sie seine Stelle, aber es wird deutlich, dass sie in der Position unfähig ist.

    Ich fand "The Mandalorian" höchstens OK, was allerdings besser war als der Rest den ich von Disney Star wars gesehen habe.

  • Ray
    kommentierte 's Antwort
    Count Dooku Anhand dessen was sie aus Star Wars gemacht hat ist es absolut sicher dass sie sich früher bei all den Klassikern nie eingemischt hat. Sie war halt Geldgeber, aber sie wusste sie kann sich auf Spielberg und co. verlassen, ein sichereres Pferd auf das man setzen kann konnte man sich in der Zeit auch nicht aussuchen.

    Wahrscheinlich dachte sie mit Abrams und Johnson die neuen Spielberg und Lucas gefunden zu haben und sie dachte die können auch tolle Drehbücher schreiben. Nicht umsonst wollte man Johnson gleich ne Trilogie schenken, war ja offenbar alles so praktisch...nur dass sie halt auf die Fans des Franchises geschissen haben...kleiner Fehler. :D

    Abrams kann ohnehin nichts eigenständiges schreiben, der hat immer nur kopiert, auch wenn teils passable Sachen bei raus kamen, aber was Neues ist dem noch nie eingefallen. Und Johnson mag vielleicht woanders gute Drehbücher schreiben können, hat aber keine Ahnung von Star Wars...tja, blöd wenn man solchen Leuten eins der größten Filmfranchises anvertraut.

    Filoni ist der einzige in dem Laden dem ich noch gutes Star Wars zutraue, aber da hängt es eben auch von ab wie viel Freiheit der hat...die Ahsoka Serie wird's zeigen, aber letzten Endes wirken halt all die Serien wirklich als Content-Filler für Disney+ a la MCU, nicht als wirkliche Projekte die storytechnisch wirklich Sinn machen umzusetzen. Man bräuchte heute keine Ahsoka Serie, wär man damals nicht so dämlich gewesen Clone Wars abzusetzen.

  • Count Dooku
    kommentierte 's Antwort
    Ahsoka reizt mich nicht wirklich. Ich war nie ein großer Fan von Clone Wars oder Rebels.
    Und ihr Auftritt in the Mandalorian fand ich nicht so großartig.
    Wahrscheinlich werden die Schwertkämpfe eh wieder schlecht choreografiert sein wie schon in der ST.

    Kennedy hatte den Vorteil, dass sie Filme von Leuten wie Spielberg produziert hat. Sie war eher ein Produzent wie Rick McCallum bei den Prequels, der dafür gesorgt hat, dass der Regisseur alles kriegt was er braucht. Aber ich glaube nicht, dass sie je die treibende Kraft hinter einem Projekt war wie z. B. Jerry Bruckheimer oder ein Joel Silver.

  • Ray
    antwortet
    Denke auch dass man auf die Gerüchte nichts geben kann. Leider wird Disney wohl nur dann Star Wars loslassen, wenn sie wirklich finanziell derart schlecht da stehen dass sie es los werden MÜSSEN. Aber so lange das nicht der Fall ist, werden sie es mit Sicherheit behalten, allein schon weil's solch eine große Marke ist und sie auch keinesfalls zugeben wollen dass sie damit nichts anzufangen wissen, was ein Verkauf ja auch automatisch bedeuten würde.

    Zudem wird Lucas kein Interesse mehr haben, denk sogar der ist inzwischen sehr froh das alles los zu sein - an sich wollte er solch eine Karriere ja eh nie, aber es ist eben einfach passiert. Denke jetzt wo er raus ist, genießt er die Ruhe und dass er dafür nicht mehr verantwortlich ist. Ganz abgesehen davon dass er inzwischen 79 ist und in dem Alter sicher erst recht keine Lust mehr auf all das hat. Es wär aber definitiv sehr lustig wenn Lucas die Firma für einen Bruchteil seines Verkaufpreises zurück kaufen würde.

    Für mich ist ja jetzt im August die "Ahsoka" Serie der Punkt wo sich für mich entscheidet ob es überhaupt noch lohnt irgendwas von Star Wars zu schauen...da hier weitgehend Filoni verantwortlich ist und es um seinen Charakter geht den er seit 2008 aufgebaut hat, hoffe ich dass die Qualität entsprechend auch wieder näher an "Clone Wars" ist. Sollte aber auch hier wieder die Kennedy oder sonst wer merklich rein gepfuscht haben und das Resultat entsprechend sein, lass ich's denk ich endgültig bleiben.

    Es ist echt erstaunlich dass die Kennedy immer noch ihren Job hat nach all den Misserfolgen...und ich kann mir das auch nur so erklären dass sie halt als Produzentin quasi ne Legende in Hollywood ist, da sie an so vielen großen Filmen über Jahrzehnte beteiligt war. Zudem wird sie einen bombenfesten Vertrag haben der nur extrem teuer zu kündigen ist. Und wahrscheinlich finden sie auch niemanden der den Job gern machen würde...wer auch immer das in Zukunft übernimmt, muss aus einem Scherbenhaufen wieder die Louvre Pyramide errichten und das wird nicht leicht. Unfassbar was die Frau aus diesem einst riesigen Franchise gemacht hat...sie mag als Produzentin jahrzehntelang den richtigen Riecher gehabt haben und wusste halt dass sie mit Lucas und Spielberg stets gut fährt, aber ein Franchise leiten kann sie definitiv nicht, zumal ihr Star Wars ohnehin nichts bedeutet außer dass es eben Geld druckt...oder zumindest war das mal so.

    Aber das ist generell gerade ein Prozess der sich über Jahre ziehen wird...Disney raus aus der aktuellen Misere, aber an sich passiert das ja alle paar Jahrzehnte. In den 80ern wurde Disney vom einstmals hausinternen Don Bluth fast im Alleingang übertrumpft bis sie sich mit der Renaissance in den 90ern wieder auf das zurück besinnten was Disney groß machte. In den 2000ern strauchelten sie auch, bis sie CGI-Filme massentauglich hinbekamen und Pixar auch einfach aufkauften. Mal sehen wie es sich nun in den 20ern entwickelt und ob Star Wars jemals wieder sehenswert wird.

    Indy ist an sich eine tote Marke nach dem kommenden Film, neu casten trauen sie sich bei Ford nicht nochmal und somit bleibt ihnen nicht wirklich ne Option. Ne Animationsserie würd kaum einer schauen und sofern Ford nicht die Rechte an seinem Gesicht für massig Geld verkauft damit die lauter deepfake Kram machen können, werden sie von dem Franchise nicht mehr groß profitieren können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Count Dooku
    antwortet
    Es gibt zur Zeit die wildesten Gerüchte die einfach zu lustig sind um sie nicht hier zu posten:

    Angeblich überlegt Disney Lucasfilms zu verkaufen und möglicherweise sogar an George Lucas selbst.

    Glaub allerdings nicht daran. Dafür bringt ihnen Star Wars noch zu viel Geld.

    Für Lucas wäre der Kauf aber sicher ein Schnäppchen, so wie die Lucasfilms runtergewirtschaftet haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Count Dooku
    kommentierte 's Antwort
    Ich dachte, die Spider-Man Filme sind eher für Sony ein Gewinn als für Disney.
    Ansonsten stimme ich dir zu, da kommt in nächster Zeit nichts was wie ein Mrd-Erfolg aussieht.

  • Ray
    antwortet
    Hier auch mal was anderes...interessante Kombination die beiden...zumal Christensen ein Jahr jünger ist, der war ja tatsächlich gerade mal 21 bzw. 24 bei den Filmen damals, so jung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    antwortet
    Wenigstens einmal ein bisserle bessere Nachrichten: der Trailer zum Videospiel Outlaws. Kommt aber erst im nächsten Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiend For Life
    kommentierte 's Antwort
    Count Dooku . . . Och, da brauchst du dir absolut keine Sorgen machen. Der letzte Hit, den Disney hatten, war Spider-Man: No Way Home im Jahr 2022. Alle anderen großen Streifen haben entweder nur sehr knapp die Gewinnzone erreicht oder sind richtig übel gefloppt. Zuletzt sogar Guardians Of The Galaxy 3. Arielle stellt derzeit nur Negativ-Rekorde auf, die Prognosen für Indy 5, Marvels und Elementals sind unter aller Sau und im Streaming laufen ihnen zu Millionen - MILLIONEN - die User davon. Auch von Johnny Depp gab es ne schallende Absage an Disney, also sind auch die Piratenfilme tot. Kurz gesagt: das Mouse-House hat fertig. ^^

  • Count Dooku
    kommentierte 's Antwort
    Dann hoffen wir mal, dass die nächsten Disney-Projekte ordentlich floppen, damit diese Gruppe wieder verschwindet.
    Mit deren Einstellung sind die doch genauso rassistisch.
    Das Einzige, was Kennedy und die anderen geschafft haben, ist dass George Lucas Prequels besser da stehen.

  • Fiend For Life
    kommentierte 's Antwort
    Count Dooku . . . Einen kleineren Teil kennt sie noch von ihrer Zeit als Assistentin von George Lucas und Steven Spielberg. Einen anderen Teil findet sie im Buzz bei solchen Gestalten, die sich besonders missionarisch und "aktivistisch" hervortun. Bei den ersten Kinofilmen war`s noch so, dass man sich bekanntere Regisseure gesucht hat. Aber da auch schon Personal wie Abrams oder Johnson. Mit jedem einzigen Mal, wo Kennedy jedoch nicht gefeuert, sondern immer schön die nächste Vertragsverlängerung bekam, wurde das Personal "diverser", "aktivistischer" und männerhassender.

    Pedro Pascal zum Beispiel, das wissen nur sehr Wenige, hat eine Trans-"Schwester", setzt sich mit aller Gewalt für LBX-Dich ein und hasst "alte weiße Männer" fast genauso sehr wie Kathy Kennedy. Und für die drei neuen Rey-Filme soll Sharmeen Obaid-Chinoy arbeiten; eine gebürtige Pakistani, die sich ganz vehemment für Feminismus einsetzt und dabei nur allzu oft ihre islamischen Wurzeln in die Kamera hält. Dabei hat sie schon einige Dokus und zwei Episoden von Mrs. Marvel gedreht. Aber Headlund ist bis dato schon der ultimative Tiefpunkt.

  • Count Dooku
    kommentierte 's Antwort
    Wo findet die Kennedy eigentlich immer solche Leute?

  • Fiend For Life
    antwortet
    Die Dreharbeiten von The Acolyte sind nun offiziell abgeschlossen und verdächtig pünktlich ist nun ein Audiomitschnitt von einem Podcast aufgetaucht, wo die Showrunnerin ziemlich verächtlich über George Lucas herzieht. Und das auch noch in ziemlich dummer, plumper und verlogener Weise. Das absolute Highlight: die (ehemalige) persönliche Assistentin von DEM Harvey Weinstein bezeichnet George Lucas und seine Crew als Frauenhasser. XD Das war zwar schon im Jahr 2019, aber würdet ihr so Jemand engagieren eine SW-Serie zu machen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X