Ich frage mich, wer da bei Disney nun eigentlich die Fäden mittlerweile zieht? Ist das noch das ohnehin dumme Board mit Iger und Kennedy oder ist das schon BlackRock? Je mehr, je schneller und je heftiger Disney die Preise angezogen haben, desto mehr Abonennten haben sie verloren und das wird dieses Mal nur noch schlimmer.
Je schlechter Disney+ dasteht, desto mehr werden die Preise erhöht. Höhere Preise vergraulen viele Konsumenten. Weniger Konsumenten heißt wieder höhere Preise und höhere Preise vergraulen wiederum mehr Abonnenten. Und da sind der fehlende Content, die extreme linksgrün versiffte Wokeness und die ungeheuer schwachen Geschichten noch gar nicht berücksichtigt! °!°
"Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth
Disney hat ihren Plan vorgestellt wie sie mit Account Sharing umgehen, sprich zusatz Account außerhalb des eigenen Haushalts wird auch kostenpflichtig:
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Schulnotenbewertung: 1 sehr gut (= top!), 2 gut (= empfehlenswert), 3 befriedigend (= in Ordnung),
4 ausreichend (= geht so), 5 ungenügend (= schlecht), 6 mangelhaft (= sehr schlecht!)
Jetzt, wo die meisten Fox/Disney Filme auf UHD erhältlich sind. :(
Das riecht nach Neuauflagen mit Dolby Vision (siehe Avatar) evtl. mit noch höheren Disc Preisen?
Als Nächstes wäre dann mal Dolby Atmos auf Disney Scheiben angesagt. Ach, da kann man dann noch eine Neuauflage mit Dolby Vision UND Dolby Atmos machen - Disney braucht ja Kohle .
Stand Oktober 2024 hat Netflix die meisten Abonnenten mit 269 Millionen Konten weltweit. Dann kommt Amazon mit ziemlich genau 200 Millionen und an dritter Stelle schon Disney mit 153 Millionen Konten. HBOmax hat an vierter Stelle 100 Millionen.
Bei Amazon muss aber noch berücksichtigt werden dass der Anteil der Prime Video nutzt deutlich geringer ist. Ich glaube nur etwas mehr als die Hälfte der Abonnenten
In den USA gibt es eine Behörde mit dem Namen Federal Communications Commission, kurz FCC und auf deutsch die "staatliche Kommission für Kommunikation", die dort für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen auf nationaler und internationaler Ebene bei TV, Kino, Radio und Streaming achtet. Die Behörde gilt als unabhängig und hat derzeit drei Kommissionare; zwei von den Demokraten und einen der Republikaner. Und dieser eine Republikaner mit dem Namen Brendan Carr hat vor einigen Tagen eine Untersuchung gegen Disney und ihre Tochtergesellschaft ABC-News wegen ihrer DEI- und Inklusions-Praktiken gestartet.
Grund ist die Befürchtung, der Konzern könne zusammen mit seinen Tochterfirmen gegen die verfassungsrechtlich garantierten Gleichheitsgrundsätze verstoßen und massivste Diskriminierung gegenüber der Bevölkerung in den USA schüren. Die gesamte Angelegenheit wurde öffentlich, als Carr selbst nun auf X einen ganzen Fragenkatalog postete, den er der Disney-Zentrale zukommen ließ. Er nannte Disney dort selbst eine ikonisch amerikanische Marke und er wolle sicherstellen, dass jeder Mensch bei Disney die gleichen Chancen erhält. Er begrüße zwar die Ankündigung von Disney, dass sie nun (angeblich) von sich ihre DEI-Programme etwas einschränken wollen, aber "signifikante Zweifel" würden eben bleiben. Und zwar durch die Gründung bzw. Erlaubnis von "rassengetrennten Gruppen und Räumen" unter ihren Angestellten und Richtlinien. Bei ABC kam inzwischen ein Dokument ans Tageslicht, dass ein Verhältnis von 50% aller Angestellter von "unterrepräsentierten Gruppen" aufweist und somit massiv gegen Artikel 28 der US-Verfassung und gegen den Civil Rights Act von 1957 verstößt. Die Untersuchung bei ABC ist also auf jeden Fall gerechtfertigt.
Disney haben bereits eingekündigt mit den Behörden bzw. der FCC kooperieren und sämtliche Anfragen zufriedenstellen beantworten zu wollen. . . . Was immer das bei Disney auch heißen mag. . . Jedenfalls betonte Carr, dass er es nicht darauf abgesehen hat dem Konzern zu schaden oder gar zerschlagen zu wollen, hob dessen erfolgreiche Geschichte hervor und machte deutlich, dass er das aktuelle Board - allen voran Bob Iger - für die Missstände rund um DEI und ESG verantwortlich macht.
Fairer Weise sollte noch gesagt werden, dass Trump losgelöst davon seinen eigenen Prozess wegen Verleumdung gegen ABC und deren Moderator George Stephanopoulos führt, der Trump mehr als 10 mal einen " Vergewaltiger" nannte. Mit ABC konnte sich Trump inzwischen außergerichtlich einigen, doch gegen Stephanopoulos wird weiterhin ermittelt.
Daneben leitet Carr ganz ähnliche Untersuchungen gegen Comcast und deren Mutterkonzern NBC und gegen die Universal Studios. Zeitgleich auch gegen NPR und PBS, wobei es hier nicht um DEI, sondern um Schleichwerbung geht.
"Kommt Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken . . . und entweiht mich!" - MacBeth
Müßig ist ein Synonym und heißt übersetzt, dass du schlicht zu faul bist. Nachdem Frauen die Hälfte der Menschheit ausmachen sind sie definitiv NICHT unterrepäsentiert. Schon alleine deswegen ist deine Aussage an Schwachsinnigkeit kaum zu übertreffen. Ja, diese Kulturen ohne Frauenrechte gibt es und es sind zu 100% Angehörige der Nicht-So-Lang-Hier-Lebenden, die im Namen der Diversität besonders gerne schwarze Ganzkörperverhüllung propagieren. Wie sich das auswirkt, kannst gerne live in Manchaster, Birmingham, London und vermutlich auch bald in Hamburg erleben.
Die schwarze Bervölkerung macht in den USA gerade mal 15% aus, in Deutschland sind es nicht einmal 1,5%. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung sind sie derzeit nicht unterrepäsentiert, sondern ganz extrem überrepräsentiert. In Deutschland sind knapp die Hälfte aller Frauen berufstätig; in den USA sogar noch mehr. Dass Nicht-So-Lang-Hier-Lebende in westlichen Kulturen kaum bis gar nicht arbeiten, hat mit dem Wohlfahrtsstaat zu tun, der dir dein Steuergeld wegnimmt und es diesen Kreisen in den Rachen schiebt. Wenn du willst, dass Nicht-So-Lang-Hier-Lebende generell mehr arbeiten, dann müsste man mal an den Pullfaktoren drehen, wie es Dänemark, Polen, Ungarn, Japan, Südkorea oder nun auch die Schweden machen. Dort gibt es solche Diskussionen nicht.
Wenn man mehr und mehr Frauen in Führungspositionen hat und es diesen Standorten daraufhin besser geht - sie es wirtschaftlich, sozial, liberal, gesellschaftlich - dann von mir aus gern. Fakt ist aber, dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Woran das liegt, da kann man wieder sehr genau überlegen. Aber mich dünkt: es hat mit Qualifikation zu tun, denen man sämtlichen DEI-Gruppen per se unterstellt ohne Leistung bringen zu müssen.
Nachdem die meisten Sterneköche ebenfalls Männer sind und Baumwolle viel billiger in Pakistan und Indien produziert wird - mit den bescheuerten Desis kann man`s ja machen; mit den Schwarzen natürlich nicht - würde ich sagen: sogar hier sind Männer (mal wieder) besser. Aber das hat nichts mit Rasse oder Orientierung zu tun, aber nachweislich mit Qualifikation! Und Qualifikation und Leistungsbereitschaft wird durch DEI und ESG extrem beeinträchtigt, auf dass man wirklich die größten Idioten hat, die in eine Chef-Position gelangen. Und dafür reicht es auch schon aus, wenn man diesen Scheißdreck nachplappert. Das Resultat sieht man in der Automobilbranche und der Unterhaltungsbranche.
P.S.: dem schwarzen Mann ging es in den USA niemals so gut, wie unter Trump, der die höchste Beschäftigungsquote in seinen ersten vier Jahren für Afros erreicht hat. Ein gescheiterte Fabrik in einem Ghetto, was überwiegend von Schwarzen bewohnt wird, war überhaupt erst der Grund, warum er in die Politik gegangen ist, weil die Demokraten mit schwarzer Armut viel mehr Macht generieren konnten als mit Lohn und Brot.
Ich hatte ehrlich gesagt schon einiges geschrieben (keine Sorge, musst du mir nicht glauben), aber ehrlich gesagt habe ich auf eine Diskussion in der ich DEINE Aussagen nachgoogeln muss, weil du keine Quellen angibst und dafür noch als faul bezeichnet werde, keine Lust. Also verabschiede ich mich aus dem Gespräch.
Ich bin nicht - Achtung: Wortwitz - dein Bimbo. XD Ich würde es begrüßen, wenn du für dich selbst etwas tust und auf eigene Faust nachrecherchierst - auf jeden Fall! und meine ich ernst! Das ist der erste Schritt um dir ein richtiges Bild zu machen. Gerne auch ausländische Quellen und wenn es geht in einer dritten und vierten Sprache. Es gibt auch in Deutschland mittlerweile wesentlich bessere Kanäle als der Mainstream, die dich viel neutraler und objektiver unterrichten, und ihre Reichweite wächst täglich.
Kommentar